Yamaha

Yamaha
R7

Brixton

Brixton
Crossfire 500

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Brixton Crossfire 500: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es unzählige Modelle auf dem Markt. Zwei davon, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Yamaha R7 und die Brixton Crossfire 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Yamaha R7 besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennstrecke erinnert. Mit aggressiven Linien und einer schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Einen ganz anderen Charme hat dagegen die Brixton Crossfire 500. Ihr klassisches und zugleich modernes Design spricht vor allem Fans von Retro-Motorrädern an. Während die R7 für Geschwindigkeit und Leistung steht, verkörpert die Crossfire 500 einen entspannten Fahrstil und ein lässiges Auftreten.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung ist die Yamaha R7 ein echtes Kraftpaket. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, das sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die R7 ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Brixton Crossfire 500 ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Mit ihrem sanften Motorlauf und der bequemen Sitzposition eignet sie sich hervorragend für längere Touren und Stadtfahrten. Hier zeigt sich, dass die Crossfire 500 mehr auf Komfort und weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha R7 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Bremsanlage. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Im Vergleich bietet die Brixton Crossfire 500 eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrer völlig ausreicht. Hier liegt der Fokus auf dem Wesentlichen, ohne überflüssige Technik, was die Crossfire 500 zu einem idealen Motorrad für Einsteiger macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Yamaha R7 hat eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann. Der Fahrer muss sich auf eine aggressive Haltung einstellen, die nicht jedermanns Sache ist. Die Brixton Crossfire 500 hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Hier zeigt sich, dass die Crossfire 500 eher für entspannte Ausfahrten konzipiert wurde, während die R7 für sportliche Ambitionen steht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha R7 bewegt sich in einer höheren Preisklasse, was durch Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zeigt sich, dass die Crossfire 500 eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha R7 als auch die Brixton Crossfire 500 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die R7 ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Brixton Crossfire 500 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Fahren bevorzugen und Wert auf Komfort legen. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliche Ambitionen hat, wird mit der Yamaha R7 glücklich, während die Brixton Crossfire 500 die ideale Begleiterin für entspannte Ausfahrten ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙