Yamaha
R7
Ducati
Multistrada 1200
UVP | 10.249 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2010 bis 2018 |
Pro und Kontra
- Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
- lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
- leicht, wendig, sportlich
- zugänglicher Sportler für Jedermann
- Sitzposition auf Dauer ermüdend
- technisch sehr spartanische ausgestattet
- optionaler QuickShifter ohne Blipper
- Motorleistung
- Sound
- Präzises Fahrwerk
- Platzverhältnisse
- Karge Ausstattung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.395 | mm |
Länge | 2.070 | mm |
Radstand | 1.395 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.529 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.529 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 289 | km |
Leistung | 152 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 128 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 248 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos) |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Hydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Hydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha R7 vs. Ducati Multistrada 1200 - Ein Vergleich der besonderen Art
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Yamaha R7 und die Ducati Multistrada 1200 gegeneinander an. Beide Motorräder sind in ihrer Klasse sehr beliebt, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Während die R7 als sportliches Naked Bike konzipiert ist, bietet die Multistrada 1200 die Vielseitigkeit einer Reiseenduro. Doch welches Bike passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?
Design und Ergonomie
Die Yamaha R7 besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges Motorrad suchen. Die aggressive Linienführung und die markante Front verleihen der R7 einen dynamischen Look, der die Sportlichkeit unterstreicht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1200 als robustes und vielseitiges Motorrad. Mit einer höheren Sitzposition und einem größeren Rahmen bietet sie mehr Komfort auf langen Strecken. Die Multistrada ist mit ihrem eleganten und zugleich funktionalen Design perfekt für Abenteuer und Reisen geeignet. Die Ergonomie ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren optimal ausgelegt.
Motor und Leistung
Die Yamaha R7 ist mit einem leistungsstarken 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen liefert und gleichzeitig sparsam im Verbrauch ist. Diese Kombination macht die R7 zum idealen Begleiter für sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken. Die agile Beschleunigung und das direkte Ansprechverhalten des Motors sorgen für ein aufregendes Fahrgefühl.
Die Ducati Multistrada 1200 hingegen kommt mit einem 1198 ccm V2-Motor, der nicht nur mehr Hubraum, sondern auch eine beeindruckende Leistung bietet. Die Multistrada ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Der Motor liefert ein hohes Drehmoment, was besonders bei Überholmanövern und auf langen Strecken von Vorteil ist. Hier zeigt sich die Stärke der Multistrada: Sie eignet sich nicht nur für den Alltag, sondern auch für abenteuerliche Touren.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Yamaha R7 ist ein weiteres Highlight. Sie lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken, was sie zu einem perfekten Sportmotorrad macht. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt. Das ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne sportlich unterwegs sind und ein hohes Maß an Kontrolle wünschen.
Die Multistrada 1200 hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Das Fahrwerk ist so abgestimmt, dass es Unebenheiten der Straße gut absorbiert und gleichzeitig Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten bietet. Das Handling ist zwar nicht ganz so agil wie bei der R7, aber die Multistrada überzeugt durch ihre Fähigkeit, auch auf langen Strecken komfortabel zu fahren.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha R7 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein digitales Display, LED-Beleuchtung und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Diese Technologien machen die R7 zu einem zeitgemäßen Sportmotorrad.
Die Ducati Multistrada 1200 hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die das Fahren noch angenehmer machen. Dazu gehören ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Kontrolle legen, vor allem bei wechselnden Wetterbedingungen oder im Gelände.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Yamaha R7 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Ihre sportliche Ausrichtung und die effiziente Motorleistung machen sie zu einem idealen Begleiter für alle, die den Adrenalinkick lieben.
Die Ducati Multistrada 1200 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für lange Touren geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk und der starken Motorleistung ist sie perfekt für Abenteuer und lange Touren. Die umfangreiche Ausstattung sorgt dafür, dass auch bei wechselnden Bedingungen stets Sicherheit und Kontrolle gewährleistet sind.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Yamaha R7 und der Ducati Multistrada 1200 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der R7 den idealen Partner, während die Multistrada 1200 die beste Wahl für diejenigen ist, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis.