Yamaha

Yamaha
R7

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Ducati Scrambler Icon - Sportlichkeit und Charme im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha R7 und die Ducati Scrambler Icon. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad für wen das richtige ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R7 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Sportlichkeit ausgelegt, was vor allem auf der Rennstrecke von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Icon als lässiger Cruiser im Retro-Design. Die runden Formen und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha R7 ihre Stärken. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem präzisen Fahrwerk ist sie für sportliches Fahren ausgelegt. Das agile Handling und die gute Straßenlage machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Dynamik suchen. Die Ducati Scrambler Icon bietet dagegen ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr Motor ist nicht ganz so stark wie der der R7, liefert aber ein angenehmes Drehmoment, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Scrambler ist auf entspanntes Fahren ausgelegt und damit ideal für Cruiser-Fans.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha R7 einige moderne Features zu bieten. Sie verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine sportliche Bremsanlage. Die Technologien helfen dem Fahrer, das Beste aus dem Motorrad herauszuholen. Die Ducati Scrambler Icon hingegen setzt auf Schlichtheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie hat zwar nicht viele technische Spielereien, punktet aber mit einem intuitiven Cockpit und einer unkomplizierten Bedienung. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger und Fahrer, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die Yamaha R7 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die sportlichen Fahrleistungen und die moderne Technik gerechtfertigt ist. Die Ducati Scrambler Icon ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und entspanntes Motorrad suchen. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder in ihrem Segment konkurrenzfähig sind, aber unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha R7 und der Ducati Scrambler Icon stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die R7 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Ihr modernes Design und ihre technischen Features machen sie zu einem echten Highlight auf der Rennstrecke. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist ideal für alle, die ein entspanntes Fahrerlebnis und ein ansprechendes Design suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren, ohne dabei auf Stil zu verzichten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich und dynamisch oder lässig und entspannt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten dem Fahrer die Möglichkeit, seine Leidenschaft für das Motorradfahren auf unterschiedliche Art und Weise auszuleben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙