Yamaha

Yamaha
R7

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Der Vergleich zwischen der Yamaha R7 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Motorradkulturen und Fahrstile. Während die Yamaha R7 als sportliches Bike konzipiert ist, vermittelt die Dyna Low Rider FXDL den klassischen Cruiser-Charme. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Bike für welchen Fahrertyp besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R7 besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und vermittelt ein dynamisches Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein klassisches Cruiser-Design mit breitem Lenker und tiefer Sitzbank. Die entspannte Sitzposition und die breiten Fußrasten machen auch längere Fahrten zum Vergnügen.

Motor und Leistung

Die Yamaha R7 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen hat einen 1.745 ccm V-Twin Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment und den charakteristischen Harley-Sound geschätzt wird. Während die R7 für schnelle Kurven und die Rennstrecke prädestiniert ist, glänzt die Dyna bei gemütlichen Touren und langen Ausflügen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha R7 ist präzise und reaktionsschnell. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Dyna Low Rider FXDL hat dagegen ein entspannteres Fahrverhalten. Sie ist auf Komfort ausgelegt und eignet sich hervorragend für lange Fahrten auf der Autobahn oder in der Stadt. Die Unterschiede im Fahrverhalten spiegeln sich auch in der Fahrdynamik wider: Während die R7 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Dyna eher Cruiser-Fans an.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Yamaha R7 die Nase vorn. Ausgestattet ist sie mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Dyna Low Rider FXDL bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, die Technik ist jedoch eher traditionell. Hier steht der klassische Fahrspaß im Vordergrund, während die R7 auf moderne Technik setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich bewegen sich die beiden Modelle in unterschiedlichen Bereichen. Die Yamaha R7 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Dyna Low Rider FXDL ist oft teurer, was aber der Marke Harley-Davidson und dem damit verbundenen Lifestyle entspricht. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist nicht nur der Preis entscheidend, sondern auch das Gefühl und die Identität, die mit dem Motorradfahren verbunden sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha R7 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die R7 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft unterwegs sind. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die richtige Wahl für Cruiser-Fans, die den klassischen Harley-Lifestyle schätzen und gemütliche Touren bevorzugen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztendlich entscheidet der persönliche Fahrstil, welches Motorrad das bessere ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙