Yamaha

Yamaha
R7

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Honda CB 500 F: Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Yamaha R7 und die Honda CB 500 F oft im Rampenlicht. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R7 präsentiert sich als sportliches Bike mit einem aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Die Linienführung und die Farbgebung sind modern und ansprechend und machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, was für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann.Die Honda CB 500 F ist dagegen eher auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Ihr Design ist schlicht, aber ansprechend. Die Sitzposition ist aufrechter und bequemer, was sie zur idealen Wahl für Pendler und Stadtfahrer macht. Die Ergonomie der CB 500 F macht auch längere Fahrten angenehm.

Motor und Leistung

Die Yamaha R7 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Sie spricht schnell an und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Allerdings kann die Leistung für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer etwas überwältigend sein.Die Honda CB 500 F hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die ideal für Einsteiger ist. Der Motor ist nicht nur leistungsstark, sondern auch drehmomentstark, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die CB 500 F ist weniger aggressiv, was sie zu einer sicheren Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein angenehmes Fahrverhalten, ohne den Fahrer zu überfordern.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten hat die Yamaha R7 die Nase vorn. Sie bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, besonders auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden. Ihre sportliche Auslegung sorgt dafür, dass sie in schnellen Kurven stabil bleibt und dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen vermittelt. Allerdings kann das Handling in der Stadt aufgrund der sportlichen Geometrie etwas anspruchsvoll sein.

Die Honda CB 500 F hingegen punktet mit ihrer Wendigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Enge Kurven und Stop-and-go-Situationen meistert die CB 500 F mit Leichtigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind oder einfach entspannt cruisen wollen, ist die Honda die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha R7 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein ausgeklügeltes Fahrwerk und starke Bremsen, die für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen. Die R7 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung legen.Die Honda CB 500 F hingegen bietet eine praktische Ausstattung, die auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Sie verfügt über ein einfach zu bedienendes Cockpit und gute Sichtverhältnisse, was sie zu einer benutzerfreundlichen Wahl macht. Die CB 500 F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und unkompliziertes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha R7 als auch die Honda CB 500 F ihre Stärken haben. Die Yamaha R7 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Straßen oder die Rennstrecke. Sie ist jedoch nicht unbedingt die beste Wahl für Anfänger oder Fahrer, die häufig in der Stadt unterwegs sind.Die Honda CB 500 F hingegen ist die ideale Wahl für Anfänger und Stadtfahrer. Sie bietet eine ausgewogene Leistung, eine bequeme Sitzposition und ein benutzerfreundliches Handling. Wer ein zuverlässiges und praktisches Motorrad sucht, ist mit der CB 500 F besser bedient. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, aber beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙