Yamaha

Yamaha
R7

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Honda CMX 500 Rebel - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Yamaha R7 und die Honda CMX 500 Rebel ganz oben auf der Liste der begehrtesten Modelle. Beide Maschinen haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Bikes gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R7 besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennstrecke erinnert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der aerodynamischen Verkleidung ist sie ein echter Hingucker. Im Gegensatz dazu hat die Honda CMX 500 Rebel ein lässiges Cruiser-Design, das entspanntes Fahren und eine aufrechte Sitzposition ermöglicht. Die Ergonomie der R7 ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, während die Rebel mehr Komfort für längere Touren bietet.

Leistung und Motor

Die Yamaha R7 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für sportliche Fahrleistungen sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Drehzahl, was sie ideal für dynamisches Fahren macht. Die Honda CMX 500 Rebel wiederum hat einen 471-cm³-Motor, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Während die R7 für Adrenalinjunkies gedacht ist, spricht die Rebel eher Fahrerinnen und Fahrer an, die ein entspanntes Fahrerlebnis suchen.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling spielt die Yamaha R7 ihre Stärken aus. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Federung und Bremsen sind auf sportliches Fahren abgestimmt und bieten ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich perfekt für gemütliche Touren eignet. Sie ist stabil und bietet auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha R7 verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt. Die Honda CMX 500 Rebel punktet dagegen mit ihrem minimalistischen Ansatz und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Sie ist einfach zu handhaben und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CMX 500 Rebel oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Cruiser-Erlebnis suchen. Die Yamaha R7 hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und sportliche Features, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha R7 als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre Vorzüge haben. Die R7 ist ideal für sportliche Fahrer, die Adrenalin und Leistung suchen. Sie bietet hervorragende Leistung, agiles Handling und moderne Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für alle, die ein entspanntes Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem Cruiser-Design und der benutzerfreundlichen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich-dynamisch mag, ist mit der Yamaha R7 gut beraten, während die Honda CMX 500 Rebel die perfekte Wahl für entspanntes Cruisen ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙