Yamaha

Yamaha
R7

Honda

Honda
NX 500

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Honda NX 500: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha R7 und die Honda NX 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R7 besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennstrecke erinnert. Mit aggressiver Linienführung und kompakter Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NX 500 als vielseitiges Adventure Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Übersicht und machen sie ideal für längere Touren und unbefestigte Straßen. Die Ergonomie der NX 500 ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Yamaha R7 die Nase vorn. Mit einem leistungsstarken Motor, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht machen sie zu einem wendigen Begleiter auf kurvigen Strecken.

Die Honda NX 500 punktet hingegen mit einem ausgewogenen Motor, der auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Sie bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und die Autobahn, kann aber auch abseits der Straße glänzen. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda NX 500 die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Zudem bietet die NX 500 eine gute Ausstattung mit nützlichen Features wie einem großen Tank für längere Reichweiten und einem stabilen Fahrwerk.

Die Yamaha R7 hingegen richtet sich eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Ausstattung ist funktional, aber weniger auf Komfort ausgelegt. Die sportliche Sitzposition kann auf langen Strecken anstrengend sein und macht sie für Touren weniger geeignet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Yamaha R7 ist in der Regel etwas teurer, was sich durch ihre sportlichen Eigenschaften und die damit verbundene Technik rechtfertigen lässt. Die Honda NX 500 hingegen bietet solide Leistung zu einem attraktiven Preis, was sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger und Reisende macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha R7 und der Honda NX 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha R7 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Sie ist perfekt für diejenigen, die das Adrenalin auf der Rennstrecke spüren wollen und bereit sind, auf Komfort zu verzichten.

Die Honda NX 500 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Vielseitigkeit und Komfort suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren. Für Reisende und Abenteurer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ist die NX 500 die optimale Lösung.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙