Yamaha

Yamaha
R7

Honda

Honda
VFR 800

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Honda VFR 800: Sport- und Tourenmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha R7 und die Honda VFR 800. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha R7 präsentiert sich mit einem sportlichen und aggressiven Look, der die DNA der Rennstrecke widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit.

Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR 800 ein etwas klassischeres Design, das dennoch modern wirkt. Die VFR 800 ist für ihre Vielseitigkeit bekannt und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Ergonomie der VFR 800 ist auf Touren ausgelegt, während die R7 eher für sportliches Fahren konzipiert ist.

Motorleistung und Fahrverhalten

In Sachen Motorleistung sind beide Motorräder beeindruckend, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Yamaha R7 ist mit einem leistungsstarken 689 ccm Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren optimiert ist. Sie bietet ein direktes und agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die R7 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und sportliches Fahrerlebnis suchen.

Die Honda VFR 800 hingegen verfügt über einen 782-cm³-V4-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Diese Eigenschaften machen die VFR 800 zum idealen Begleiter für längere Touren. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Yamaha R7 ist eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht, was bedeutet, dass die Sitzposition etwas aggressiver ist. Dies kann auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen, insbesondere wenn man nicht an eine sportliche Sitzposition gewöhnt ist.

Die Honda VFR 800 hingegen bietet eine entspanntere Sitzposition, die für längere Fahrten ausgelegt ist. Sie ist mit vielen Annehmlichkeiten wie einem verstellbaren Windschild und einer bequemen Sitzbank ausgestattet, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Das macht die VFR 800 zur idealen Wahl für Tourenfahrer.

Technologie und Ausstattung

Moderne Motorräder sind heutzutage oft mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha R7 bietet einige fortschrittliche Features, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.

Die Honda VFR 800 hingegen ist für ihre Zuverlässigkeit und hochwertige Verarbeitung bekannt. Sie bietet auch einige moderne Features, aber der Schwerpunkt liegt mehr auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Die VFR 800 hat sich über die Jahre als äußerst zuverlässig erwiesen und ist daher für viele Fahrerinnen und Fahrer eine vertrauenswürdige Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha R7 als auch die Honda VFR 800 ihre eigenen Vorzüge haben. Die R7 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Ihr sportliches Design und der kraftvolle Motor machen sie ideal für kurvenreiche Straßen und Rennstrecken.

Die VFR 800 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Mit ihrer entspannten Sitzposition und der sanften Leistungsentfaltung ist sie perfekt für lange Touren und Reisen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙