Yamaha

Yamaha
R7

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha R7 und die KTM 1090 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R7 besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die sie zu einem echten Hingucker auf der Straße macht. Die Sitzposition ist sportlich und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als robustes Abenteuerbike. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie Komfort für längere Fahrten und unwegsames Gelände.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Yamaha R7 über einen kraftvollen und agilen Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Fahrgefühl. Die KTM 1090 Adventure wiederum hat einen kraftvollen V2-Motor, der sich hervorragend für lange Touren eignet. Sie bietet viel Drehmoment, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.

Handling und Fahrverhalten

Die R7 ist für ihre Handlichkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das Fahrspaß garantiert. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist stabiler auf unbefestigten Straßen und bietet ein gutes Gefühl für das Gelände. Sie ist ideal für Abenteurer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Yamaha R7 verfügt über ein digitales Cockpit und verschiedene Fahrmodi, die den Fahrstil anpassen. Die KTM 1090 Adventure bietet ebenfalls ein digitales Display, zusätzlich aber ein vollwertiges ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Yamaha R7 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die KTM 1090 Adventure hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Ausstattung und Vielseitigkeit, was sie zu einer lohnenden Investition für Abenteuerlustige macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha R7 und der KTM 1090 Adventure von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die R7 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie ist perfekt für die Straße und kurvenreiche Strecken. Die KTM 1090 Adventure wiederum richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Wer gerne abseits ausgetretener Pfade unterwegs ist und Komfort auf langen Strecken schätzt, wird mit der KTM 1090 Adventure glücklich. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙