Yamaha

Yamaha
R7

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen zu entscheiden. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha R7 und die KTM 890 Duke R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R7 besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennstrecke erinnert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was jedoch auf Kosten des Komforts auf längeren Touren geht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R als Naked Bike mit einem robusten und gleichzeitig modernen Look. Die aufrechte Sitzposition sorgt für mehr Komfort im Stadtverkehr und auf längeren Fahrten.

Motor und Leistung

Der Motor der Yamaha R7 ist ein leistungsstarker 689 ccm Reihen-Zweizylinder, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Drehmoment liefert. Dies sorgt für ein agiles Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die KTM 890 Duke R hingegen ist mit einem 889 ccm Parallel-Twin ausgestattet, der ebenfalls eine hohe Leistung bietet, jedoch mit einem etwas anderen Charakter. Während die R7 auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist, bietet die Duke R ein breiteres Drehmomentband, was sie im Alltag vielseitiger macht.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Yamaha R7 ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht. Die präzise Lenkung und das ausgeglichene Fahrwerk sorgen für ein hohes Maß an Kontrolle. Die KTM 890 Duke R hingegen punktet mit ihrer Stabilität und dem hervorragenden Feedback, das sie dem Fahrer gibt. Sie ist nicht nur für sportliches Fahren geeignet, sondern bietet auch im Stadtverkehr und auf längeren Touren ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Yamaha R7 bietet ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem ist sie mit verschiedenen Fahrmodi und einem ABS-System ausgestattet, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die KTM 890 Duke R hingegen bietet eine noch umfangreichere Elektronik, einschließlich Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen können. Dies macht sie zu einer flexiblen Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha R7 ist in der Regel etwas günstiger als die KTM 890 Duke R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und sportliche Fahrer macht, die nicht zu viel ausgeben möchten. Die KTM bietet jedoch mehr technische Features und eine höhere Vielseitigkeit, was den höheren Preis rechtfertigen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha R7 als auch die KTM 890 Duke R hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge bieten. Die R7 ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Sie ist die perfekte Wahl für diejenigen, die ein sportliches Erlebnis suchen und bereit sind, auf etwas Komfort zu verzichten.

Die KTM 890 Duke R hingegen ist die bessere Wahl für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke glänzt. Mit ihrer komfortablen Sitzposition und der umfangreichen Technik bietet sie ein ausgewogenes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙