Yamaha
R7
Moto Morini
X-Cape
UVP | 10.249 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
- lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
- leicht, wendig, sportlich
- zugänglicher Sportler für Jedermann
- Sitzposition auf Dauer ermüdend
- technisch sehr spartanische ausgestattet
- optionaler QuickShifter ohne Blipper
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.395 | mm |
Länge | 2.070 | mm |
Radstand | 1.395 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 289 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos) |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Hydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Hydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha R7 vs. Moto Morini X-Cape: Sport- und Reiseenduros im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Yamaha R7 und die Moto Morini X-Cape gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Während die Yamaha R7 als sportliches Modell konzipiert wurde, bietet die Moto Morini X-Cape die Vielseitigkeit einer Reiseenduro. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha R7 besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennstrecke erinnert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als robuste Reiseenduro. Ihr Design ist funktional und ansprechend, wobei Komfort und Vielseitigkeit im Vordergrund stehen. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Touren. Hier zeigt die X-Cape ihre Stärken, indem sie sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf unbefestigten Wegen gut schlägt.
Motor und Leistung
Die Yamaha R7 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist für sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine agile Beschleunigung. Die R7 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit schätzen.
Die Moto Morini X-Cape hingegen setzt auf einen 649-cm³-V2-Motor, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Sie ist nicht nur für die Straße geeignet, sondern meistert auch Offroad-Strecken mit Bravour. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit des Motors, der sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha R7 ist sportlich und direkt. Sie lässt sich präzise steuern und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Ideal für Kurvenfahrten und schnelle Richtungswechsel. Die R7 ist ein Motorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben und gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind.
Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein komfortables und stabiles Fahrverhalten. Sie ist auf sicheres Fahren auch in unebenem Gelände ausgelegt. Das Handling ist etwas entspannter, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren und Abenteuer macht. Die X-Cape ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Natur erkunden und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha R7 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, besonders bei wechselnden Witterungsbedingungen.
Die Moto Morini X-Cape punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die speziell für lange Reisen konzipiert wurde. Dazu gehören ein großes Windschild, eine bequeme Sitzbank und viele Ablagemöglichkeiten. Auch die Elektronik ist auf dem neuesten Stand und bietet Fahrassistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha R7 als auch die Moto Morini X-Cape ihre eigenen Vorzüge haben. Die R7 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Rennstrecke und in kurvenreichen Landschaften. Die Moto Morini X-Cape hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Vielseitigkeit und Komfort schätzen. Sie ist perfekt für lange Reisen und Abenteuer, sowohl auf der Straße als auch im Gelände.
Für den sportlichen Fahrer, der den Adrenalinkick sucht und gerne auf der Rennstrecke unterwegs ist, ist die Yamaha R7 die beste Wahl. Für den abenteuerlustigen Fahrer, der gerne die Natur erkundet und dabei Wert auf Komfort legt, ist die Moto Morini X-Cape die ideale Lösung. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.