Yamaha

Yamaha
R7

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Royal Enfield Classic 350: Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha R7 und der Royal Enfield Classic 350 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie einzigartig machen, und es lohnt sich, die Stärken und Schwächen beider Maschinen genauer unter die Lupe zu nehmen.

Design und Stil

Die Yamaha R7 präsentiert sich in einem modernen, sportlichen Design, das die Herzen von Rennsport-Enthusiasten höher schlagen lässt. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem aerodynamischen Look ist sie darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke zu glänzen. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die Royal Enfield Classic 350. Ihr klassisches Design mit runden Scheinwerfern und elegantem Tank spricht vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an.

Fahrverhalten und Komfort

Die Yamaha R7 ist in Sachen Fahrverhalten auf sportliche Performance ausgelegt. Sie bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, die es dem Fahrer ermöglicht, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem sein. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine entspannte Sitzposition, ideal für gemütliche Touren. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha R7 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der beeindruckende Beschleunigung und Geschwindigkeit bietet. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen und gerne die Grenzen ihrer Maschine austesten. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Classic 350 einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für entspanntes Fahren und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier steht nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern das Fahrerlebnis an sich.

Ausstattung und Technik

Technisch ist die Yamaha R7 auf der Höhe der Zeit. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen Bremssystem ausgestattet. Diese technischen Finessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch aufregender. Die Royal Enfield Classic 350 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition und Einfachheit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha R7 ist in der Regel teurer, was aber durch die sportlichen Fahrleistungen und die moderne Technik gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha R7 und der Royal Enfield Classic 350 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Yamaha R7 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für alle, die gerne schnell unterwegs sind und die Rennstrecke nicht scheuen.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Fahrgefühl und den Komfort eines klassischen Motorrads schätzen. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet eine angenehme Sitzposition sowie ein charmantes Design. Wer also ein Motorrad für gemütliche Touren sucht, wird mit der Classic 350 glücklich.

Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es lohnt sich, sie im Detail zu vergleichen, um das perfekte Bike zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙