Yamaha

Yamaha
R7

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Yamaha R7 und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Yamaha R7 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen präsentiert sich im klassischen Cruiser-Stil, der Nostalgie und Eleganz ausstrahlt. Hier zeigt sich bereits ein grundlegender Unterschied: Während die R7 für Geschwindigkeit und Dynamik steht, verkörpert die Shotgun 650 Gemütlichkeit und Stil.

Leistung und Motor

Die Yamaha R7 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren konzipiert wurde. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit, was sie ideal für Rennstrecken und sportliches Fahren macht. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 einen leistungsstarken Motor, der jedoch mehr auf Drehmoment ausgelegt ist. Das macht sie perfekt für entspanntes Fahren und lange Touren, bei denen Komfort und Fahrspaß im Vordergrund stehen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha R7 ist präzise und direkt. Sie lässt sich leicht in die Kurven legen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Strecken eignet. Die entspannte Sitzposition und das weiche Fahrwerk machen auch längere Touren zum Vergnügen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Royal Enfield Shotgun 650 die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Das Fahrwerk der Yamaha R7 ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer sportlicheren Sitzposition widerspiegelt. Auf langen Strecken kann er jedoch etwas unkomfortabel sein, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht an eine aggressive Fahrweise gewöhnt sind.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha R7 ist mit moderner Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ebenfalls eine moderne Ausstattung, wobei der Schwerpunkt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit liegt. Hier wird weniger Wert auf digitale Spielereien gelegt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Charme hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die Yamaha R7 mehr Leistung und Technik für den Preis. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen punktet mit klassischem Design und hohem Komfort, was sie zu einer attraktiven Wahl für Cruiser-Fans macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha R7 und der Royal Enfield Shotgun 650 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Yamaha R7 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Letztendlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht: Geschwindigkeit und Dynamik oder Komfort und Eleganz. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙