Yamaha

Yamaha
R7

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Suzuki DL 650 V-Strom - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha R7 und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R7 besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennstrecke erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und unterstützt eine dynamische Fahrweise, wodurch sie sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer eignet, die gerne schnell und agil unterwegs sind.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als vielseitiges Reisemotorrad. Ihr Design ist funktional und robust, ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Fahrkomfort. Hier zeigt sich die Stärke der V-Strom: Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.

Motor und Leistung

Die Yamaha R7 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen macht. Das agile Handling und das präzise Fahrverhalten sind weitere Pluspunkte, die das Fahrerlebnis intensivieren.

Die Suzuki DL 650 V-Strom wiederum punktet mit einem ausgewogenen Motor, der sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Sie bietet ausreichend Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, was das Fahren in unterschiedlichen Situationen erleichtert. Die V-Strom ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern mehr auf eine angenehme und entspannte Fahrt.

Ausstattung und Technologien

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha R7 einige moderne Features, die eine sportliche Fahrweise unterstützen. Dazu gehören unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine sportliche Fahrwerksabstimmung. Diese Technologien sind darauf ausgelegt, das Fahrverhalten zu optimieren und dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle zu bieten.

Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet zudem eine solide Ausstattung, die auf den Komfort und die Sicherheit des Fahrers abzielt. Mit ihrer großen Windschutzscheibe, der bequemen Sitzbank und den guten Gepäckmöglichkeiten ist sie ideal für lange Touren. Auch sie verfügt über moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha R7 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Agilität. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung suchen.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten. Sie ist darauf ausgelegt, auch bei schlechten Straßenverhältnissen sicher zu fahren. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Sicherheit besonders auf langen Strecken oder abseits befestigter Straßen schätzen.

Fazit

Im direkten Vergleich zwischen der Yamaha R7 und der Suzuki DL 650 V-Strom wird schnell deutlich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert sind. Die R7 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Ihr sportliches Design und die leistungsstarke Technik machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße und der Rennstrecke.

Die DL 650 V-Strom richtet sich dagegen an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine robuste Bauweise. Für Abenteuerlustige und Reiselustige ist die V-Strom die bessere Wahl, da sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha R7 und der Suzuki DL 650 V-Strom stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind in ihrem Segment hervorragend positioniert.

Suzuki DL 650 V-Strom

An unhandled error has occurred. Reload 🗙