Yamaha

Yamaha
R7

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Suzuki V-Strom 650: Ein umfassender Vergleich

Die Entscheidung, welches Motorrad das richtige ist, kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha R7 und die Suzuki V-Strom 650 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R7 präsentiert sich als sportliches Bike mit einem aggressiven Design, das die Herzen von Sportmotorrad-Fans höher schlagen lässt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien strahlt sie Dynamik und Geschwindigkeit aus. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurvige Strecken, kann aber auf langen Fahrten etwas unbequem sein.

Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki V-Strom 650 ein eher neutrales und komfortables Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die V-Strom ist für Abenteuer und Reisen konzipiert, was sich in ihrer robusten Erscheinung widerspiegelt.

Motor und Leistung

Die Yamaha R7 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Sie beschleunigt schnell und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, vor allem auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Landstraßen.

Die Suzuki V-Strom 650 ist mit einem 645-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Sie bietet genügend Drehmoment für die Stadt und lange Touren. Die V-Strom ist nicht ganz so sportlich wie die R7, bietet aber eine sanfte und kontrollierte Leistungsentfaltung, die vielen Fahrern gefällt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling ist die Yamaha R7 ein echtes Sportmotorrad. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Ideal für erfahrene Fahrer, die die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen. Für Anfänger, die sich erst an das Fahren auf zwei Rädern gewöhnen müssen, ist die R7 allerdings weniger geeignet.

Die Suzuki V-Strom 650 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Sie ist stabil und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hohes Maß an Vertrauen. Ihr Handling ist weniger sportlich, dafür aber umso komfortabler.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha R7 bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt, sowie verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Allerdings ist die R7 eher auf sportliche Aspekte ausgelegt.

Die Suzuki V-Strom 650 bietet auch eine gute Ausstattung, die auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Dazu gehören ein großes Windschild, das den Windschutz verbessert, und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die V-Strom hat außerdem praktische Features wie Gepäckträger und eine gute Beleuchtung, die sie zu einem idealen Reisebegleiter machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Yamaha R7 ist in der Regel etwas teurer, was durch die sportlichen Eigenschaften und die damit verbundene Technik gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen, kann sich die Investition lohnen.

Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie ist ideal für Leute, die sowohl in der Stadt als auch auf langen Touren unterwegs sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha R7 und der Suzuki V-Strom 650 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Yamaha R7 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und schnelles Motorrad suchen, das auch auf kurvigen Strecken gut zurechtkommt. Sie ist ideal für Fahrten auf der Rennstrecke oder für sportliche Wochenendausflüge.

Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem robusten Design und der angenehmen Sitzposition ist sie ideal für Abenteuerlustige, die gerne neue Strecken erkunden.

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und es kommt darauf an, welche Art von Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙