Yamaha

Yamaha
R7

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Triumph Scrambler 400 X - Mittelklasse-Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viel zu entdecken. Zwei Modelle, die in der Mittelklasse besonders hervorstechen, sind die Yamaha R7 und die Triumph Scrambler 400 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R7 präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der Supersportler von Yamaha widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Scrambler 400 X ein ganz anderes Erscheinungsbild. Mit ihrem klassischen Scrambler-Design und der hohen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer. Der breite Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Yamaha R7 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, die für sportliches Fahren prädestiniert sind. Ihr agiles Fahrverhalten und präzises Handling machen sie zum Favoriten auf kurvigen Strecken.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf die Landstraße. Während die Scrambler in Sachen Geschwindigkeit und Leistung nicht mit der R7 mithalten kann, punktet sie mit einem sanften Drehmoment, das das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha R7 eine moderne Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen. Auch die Bremsen und das Fahrwerk sind auf sportliche Ansprüche ausgelegt, was das Fahrerlebnis weiter verbessert. Damit ist die R7 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Leistung legen.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen setzt auf eine robuste Bauweise und praktische Features. Sie ist mit einem soliden Fahrwerk ausgestattet, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gute Dienste leistet. Die einfache Bedienung und das klassische Design machen sie zu einem beliebten Modell für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen.

Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit

Das Fahrverhalten der Yamaha R7 ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auf langen Strecken anstrengend sein.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen überzeugt durch ihr vielseitiges Fahrverhalten. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die entspannte Sitzposition und die gute Federung machen sie zu einer komfortablen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.

Fazit

Beide Motorräder, die Yamaha R7 und die Triumph Scrambler 400 X, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die R7 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Technik. Andererseits ist die Scrambler 400 X ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Wer das Abenteuer liebt und gerne abseits der Straße unterwegs ist, wird mit der Scrambler glücklich. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙