Yamaha

Yamaha
R7

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Yamaha R7 und die Triumph Tiger 1200 XCA gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R7 besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die sie zu einem echten Hingucker auf der Straße macht. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als robustes Adventure-Bike. Sein Design ist funktional und gleichzeitig attraktiv, mit einem Schwerpunkt auf Vielseitigkeit. Die aufrechte Sitzposition bietet hohen Komfort, besonders auf längeren Touren oder unbefestigten Straßen. Die Ergonomie der Tiger ist auf eine entspannte Sitzposition auch auf langen Strecken ausgelegt.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung ist die Yamaha R7 mit einem sportlichen V2-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Die Leistung ist beeindruckend und macht das Fahren auf der Straße zu einem echten Vergnügen. Die R7 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen und gerne die Grenzen des Motorrads ausloten.Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für sein Drehmoment bekannt ist. Das macht die Tiger besonders geeignet für lange Reisen und anspruchsvolle Geländefahrten. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.

Technologie und Ausstattung

Technologisch verfügt die Yamaha R7 über einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Er verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine sportliche Traktionskontrolle. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist mit einer Reihe von Technologien ausgestattet, die das Fahren vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer sicherer und angenehmer machen. Mit einem TFT-Farbdisplay, verschiedenen Fahrmodi, einer fortschrittlichen Traktionskontrolle und sogar einem Tempomat ist der Tiger auf dem neuesten Stand der Technik. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und Abenteuertouren.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Yamaha R7 ist präzise und direkt. Es reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Der Komfort ist für ein Sportmotorrad bemerkenswert, aber nicht mit dem der Tiger zu vergleichen.Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen bietet ein komfortables Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Langstrecken ausgelegt und absorbiert Unebenheiten hervorragend. Das macht die Tiger zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteurer und Reisende.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Yamaha R7 und die Triumph Tiger 1200 XCA zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Der R7 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrgefühl legen. Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Er ist ideal für lange Reisen und bietet eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Wer das Abenteuer liebt und auch abseits der Straße unterwegs ist, wird mit der Tiger 1200 XCA glücklich.Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Modelle haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen ihrer Fahrer gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙