Yamaha

Yamaha
R7

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper
Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R7 vs. Yamaha Ténéré 700: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha R7 und der Yamaha Ténéré 700 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten und Komfort unter die Lupe genommen.

Leistung und Antrieb

Die Yamaha R7 ist ein Sportmotorrad mit einem leistungsstarken Motor, der für eine schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Auf der anderen Seite bietet die Yamaha Ténéré 700 einen robusten Motor, der für lange Touren und Abenteuer konzipiert ist. Hier steht nicht nur die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern auch die Fähigkeit, unterschiedliche Terrains zu meistern.

Fahrverhalten

Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die R7 ihre Stärken auf der Straße. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Auf der anderen Seite bietet die Ténéré 700 ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine größere Bodenfreiheit und eine höhere Fahrstabilität auf unebenem Gelände. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Yamaha R7 hat eine sportliche Sitzposition, die für kurze bis mittellange Fahrten geeignet ist, auf längeren Strecken aber unbequem werden kann. Auf der anderen Seite bietet die Ténéré 700 eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren und Reisen ausgelegt ist. Die Ergonomie sorgt dafür, dass der Fahrer auch nach vielen Stunden im Sattel entspannt bleibt.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die R7 punktet mit sportlichen Features wie einem fortschrittlichen Fahrwerk und einer präzisen Bremsanlage, die für ein sportliches Fahrgefühl sorgen. Auf der anderen Seite bietet die Ténéré 700 praktische Features wie einen großen Tank für lange Strecken und eine robuste Bauweise, die sie für Abenteuertouren prädestiniert.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Yamaha R7 und die Yamaha Ténéré 700 zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch für unterschiedliche Zwecke konzipiert wurden. Die R7 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen, während die Ténéré 700 perfekt für Abenteurer ist, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Wer viel Wert auf Komfort und lange Touren legt, wird mit der Ténéré 700 wahrscheinlich glücklicher. Die R7 wiederum ist die richtige Wahl für alle, die den Nervenkitzel auf der Straße suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙