Yamaha
R7
Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
UVP | 10.249 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
- lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
- leicht, wendig, sportlich
- zugänglicher Sportler für Jedermann
- Sitzposition auf Dauer ermüdend
- technisch sehr spartanische ausgestattet
- optionaler QuickShifter ohne Blipper
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.395 | mm |
Länge | 2.070 | mm |
Radstand | 1.395 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 289 | km |
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos) |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Hydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Hydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha R7 vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré
Der Vergleich zwischen der Yamaha R7 und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ist spannend, denn beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Motorradwelten. Während die R7 als sportliches Modell konzipiert ist, bietet die XT 1200 ZE Super Ténéré die Vielseitigkeit einer Reiseenduro. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha R7 besticht durch ihr sportliches Design, das an die Rennstrecke erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als robustes und funktionales Motorrad. Ihr Design ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu bestehen. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die R7 ist mit einem kraftvollen 689-cm³-Zweizylinder-Reihenmotor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung. Die Beschleunigung ist spritzig, was das Fahren auf der Rennstrecke oder auf der Landstraße zum Vergnügen macht.
Die XT 1200 ZE hingegen verfügt über einen 1199 ccm V2-Motor, der auf Drehmoment und Leistung im unteren Drehzahlbereich optimiert ist. Das macht sie ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was ein entspanntes Fahren ermöglicht, auch wenn es mal etwas härter zur Sache geht.
Fahrverhalten und Handling
Die R7 bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht machen sie zu einem agilen Sportmotorrad. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas unbequem sein.
Die XT 1200 ZE bietet dagegen ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Abenteuertouren, bei denen Komfort und Stabilität gefragt sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die R7 einige sportliche Features, darunter ein modernes TFT-Display und eine sportliche Fahrwerksabstimmung. Die Technik ist auf Leistung ausgelegt, was sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.
Die XT 1200 ZE hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die das Reisen erleichtern. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Diese Eigenschaften machen die XT 1200 ZE zu einem sehr vielseitigen Motorrad.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Yamaha R7 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf langen Strecken unbequem werden.
Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrer komfortablen Sitzposition und der robusten Bauweise ist sie bestens für Abenteuer und Reisen geeignet. Die vielseitige Ausstattung und die ausgewogene Leistung machen sie zu einem hervorragenden Begleiter für jedes Terrain.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Yamaha R7 und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der R7 glücklich, wer Komfort und Vielseitigkeit schätzt, ist mit der XT 1200 ZE bestens bedient.