Yamaha

Yamaha
SCR 950

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha SCR 950 vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha SCR 950 und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Styling

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Yamaha SCR 950 präsentiert sich im klassischen Cruiser-Stil mit einem robusten Rahmen und einem nostalgischen Look, der an die guten alten Zeiten erinnert. Die breiten Reifen und der hohe Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, ideal für gemütliche Touren.

Im Gegensatz dazu zeigt die Ducati Monster 1200 S ein modernes und aggressives Design, das die sportliche DNA von Ducati widerspiegelt. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt sofort ein Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, ist sie perfekt für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Das agile Fahrverhalten und die präzise Lenkung machen sie zu einem wahren Vergnügen auf kurvigen Straßen.

Die Yamaha SCR 950 hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Der Motor ist zwar nicht so leistungsstark wie der der Ducati, bietet aber ein angenehmes Drehmoment, ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße. Die SCR 950 richtet sich eher an Cruiser-Fans, die das gemütliche Fahren schätzen und weniger Wert auf Höchstgeschwindigkeit legen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem auf langen Strecken. Die Yamaha SCR 950 punktet mit einer aufrechten Sitzposition und breiten, bequemen Sitzflächen, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgen. Die Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten der Straße gut zu absorbieren, was das Fahren angenehm macht.

Die Ducati Monster 1200 S bietet ebenfalls ein hohes Maß an Komfort, allerdings ist die Sitzposition sportlicher und könnte auf langen Strecken etwas anstrengender sein. Das sportliche Fahrwerk ist auf Leistung ausgelegt, was bedeutet, dass es auf kurvigen Strecken hervorragend funktioniert, aber möglicherweise nicht den gleichen Komfort wie die Yamaha bietet.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die technischen Raffinessen sind vor allem für Technikliebhaber interessant.

Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf eine einfachere Ausstattung, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Sie bietet zwar nicht die gleiche technische Ausstattung wie die Ducati, punktet aber mit ihrer einfachen Bedienbarkeit und dem klassischen Charme, der viele Biker anspricht.

Kosten und Wert

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Yamaha SCR 950 ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 1200 S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Die Ducati hingegen ist eine Investition in Leistung und Technologie, die sich für viele Bikerinnen und Biker, die sportliches Fahren lieben, auszahlen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha SCR 950 und der Ducati Monster 1200 S stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Yamaha SCR 950 eignet sich hervorragend für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrerlebnis legen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und moderner Technologie spricht sie vor allem Biker an, die das Adrenalin lieben und keine Kompromisse eingehen wollen.

Beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und es kommt darauf an, welche Art von Fahrerlebnis man sucht. Ob entspanntes Cruisen oder sportliche Herausforderung, beide Modelle bieten ein einzigartiges Erlebnis auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙