Yamaha
Ténéré 700 World Raid
Benelli
502 C
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Benelli 502 C - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben entwickelt wurden. Zwei interessante Vertreter sind die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das für den Offroad-Einsatz konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unebenem Terrain eine hervorragende Kontrolle. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 502 C als Cruiser mit einem eleganten und modernen Look. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Strecken auf der Straße.
Motor und Leistung
Die Ténéré 700 World Raid ist mit einem leistungsstarken 689-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das vor allem im Gelände von Vorteil ist. Die Benelli 502 C wiederum hat einen 500 ccm Paralleltwin, der für den Stadtverkehr und entspannte Landstraßenfahrten optimiert ist. Während die Ténéré 700 die Abenteuerlustigen anspricht, bietet die Benelli 502 C eine sanfte und angenehme Fahrt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl Asphalt als auch Schotterpisten mit Leichtigkeit. Ihr Handling ist präzise und vermittelt auf jedem Untergrund ein sicheres Gefühl. Die Benelli 502 C hingegen ist für die Straße konzipiert und bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung bietet die Ténéré 700 World Raid viele Features, die für Abenteuerfahrer wichtig sind, darunter ein großes Windschild, robuste Schutzbleche und eine hohe Reichweite. Die Benelli 502 C wiederum punktet mit einer bequemen Sitzbank und einem ansprechenden Armaturenbrett, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Bereich, wobei die Yamaha Ténéré 700 World Raid tendenziell etwas teurer ist. Der Preisunterschied spiegelt sich jedoch in der robusteren Bauweise und den Geländeeigenschaften wider. Die Benelli 502 C bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein stilvolles und komfortables Cruiser-Erlebnis suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Benelli 502 C hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein vielseitiges Adventure-Bike sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt, ist mit der Ténéré 700 World Raid bestens bedient. Ihr robustes Design und die starke Motorisierung machen sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige.