Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Benelli Leoncino 125 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute stehen sich die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der stabilen Bauweise widerspiegelt. Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat ein sportliches und modernes Aussehen, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die leichtere Bauweise machen die Leoncino 125 besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einem leistungsstarken 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Leistung ermöglicht ein souveränes Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat einen 125 ccm Einzylindermotor, der sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Während die Leoncino 125 im Stadtverkehr wendig und leicht zu handhaben ist, bietet die Ténéré 700 die Möglichkeit, längere Strecken und anspruchsvolleres Gelände zu meistern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten auf der Straße und im Gelände gut absorbiert. Auf der anderen Seite punktet die Benelli Leoncino 125 mit einem agilen Handling und einer Leichtigkeit, die es dem Fahrer ermöglicht, auch in engen Kurven und im Stadtverkehr mühelos zu navigieren. Hier zeigt sich, dass die Leoncino 125 für den Einsatz in der Stadt optimiert ist, während die Ténéré 700 für Abenteuer und lange Reisen konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid eine Vielzahl von Features, die für Langstreckenfahrten nützlich sind, darunter ein großes Windschild, eine robuste Gepäckträgerlösung und eine umfangreiche Instrumentierung. Die Benelli Leoncino 125 hat eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr ausreicht. Sie verfügt über ein digitales Display und grundlegende Funktionen, die für den täglichen Gebrauch notwendig sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist in der Regel teurer, was durch die höhere Leistung und die robustere Bauweise gerechtfertigt ist. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist preisgünstiger und richtet sich an Einsteiger oder Fahrer, die ein günstiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ténéré 700 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und lange Touren suchen, denn sie bietet die nötige Leistung und Ausstattung, um auch anspruchsvolle Strecken zu meistern. Sie ist perfekt für Offroad-Enthusiasten und Reisende, die ein zuverlässiges Bike für ihre Abenteuer suchen.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist die beste Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für Kurzstrecken und Alltagsfahrten und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß und welchen Einsatzzweck man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge, die eine Überlegung wert sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙