Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Benelli TRK 702 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Benelli TRK 702 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern für Abenteuer und Reisen machen. Doch welches Modell ist das richtige für dich? In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der stabilen Bauweise widerspiegelt. Die Benelli TRK 702 hat dagegen ein etwas sportlicheres Aussehen, das sich durch eine niedrigere Sitzhöhe und ein ansprechendes Styling auszeichnet. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Ténéré für den harten Geländeeinsatz optimiert ist, spricht die TRK eher Tourenfahrer an, die auch auf der Straße unterwegs sind.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein hervorragendes Drehmoment, was besonders im Gelände von Vorteil ist. Die Benelli TRK 702 hingegen hat einen etwas größeren Hubraum und liefert eine beeindruckende Leistung, die sich vor allem auf der Straße bemerkbar macht. Hier zeigt sich, dass die TRK mehr für Asphaltabenteuer und weniger für extreme Offroad-Einsätze konzipiert ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Strecken macht. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Die Benelli TRK 702 bietet ebenfalls ein gutes Fahrwerk, ist aber mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt. Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied: Während die Ténéré für unwegsames Gelände optimiert ist, eignet sich die TRK eher für den Stadtverkehr und lange Touren auf asphaltierten Straßen.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl von Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einem großen Tank ausgestattet, der eine große Reichweite ermöglicht, was besonders für Abenteuerfahrer wichtig ist. Außerdem verfügt sie über eine robuste Verkleidung und eine gute Windschutzscheibe. Die Benelli TRK 702 punktet mit einem modernen Display und einer benutzerfreundlichen Elektronik, die das Fahren erleichtert. Hier zeigt sich, dass die TRK mehr auf den Komfort des Fahrers auf langen Touren ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine höhere Qualität und bessere Geländeeigenschaften. Die Benelli TRK 702 ist oft günstiger, bietet aber eine solide Leistung auf der Straße. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten zu setzen: Ist das Budget entscheidend oder die Qualität und die Offroad-Fähigkeiten?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 World Raid als auch die Benelli TRK 702 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ténéré ist die perfekte Wahl für Abenteuerfahrer, die viel abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Robustheit und Zuverlässigkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Offroad-Performance und ist ideal für lange Reisen in unwegsamem Gelände.

Die Benelli TRK 702 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables Tourenmotorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf leichten Offroad-Strecken gut funktioniert. Er bietet ansprechende Leistung und gute Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Wer vor allem auf Asphalt unterwegs ist und auch mal abseits der Straße fahren möchte, für den ist die TRK die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind bereit für die nächste große Tour.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙