Yamaha
Ténéré 700 World Raid
Honda
NC 750 X
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Honda NC 750 X - Adventure-Bikes im Vergleich
Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, stehen die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Honda NC 750 X ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzhöhe und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Sicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu hat die Honda NC 750 X ein sportlicheres und gleichzeitig komfortableres Design, das sich ideal für längere Fahrten auf der Straße eignet. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer guten Wahl für Stadtfahrten und Touren.
Motor und Leistung
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einem kraftvollen 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht vor allem im Gelände ein dynamisches Fahrverhalten. Die Honda NC 750 X wiederum verfügt über einen 745 cm³-Parallel-Twin, der auf Effizienz und geschmeidiges Fahren ausgelegt ist. Während die Ténéré 700 für Abenteuer und Offroad-Fahrten prädestiniert ist, bietet die NC 750 X eine sanfte, alltagstaugliche Performance.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit langen Federwegen und einer robusten Konstruktion, die Unebenheiten mühelos absorbiert, für Offroad-Bedingungen ausgelegt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Abenteuerfahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Die Honda NC 750 X hingegen verfügt über ein sportlicheres Fahrwerk, das für ein präzises Handling auf der Straße sorgt. Die Kombination aus Stabilität und Agilität macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid eine Vielzahl von Features, die für Offroad-Abenteuer wichtig sind, darunter ein großes Windschild, robuste Schutzbleche und ein großes Tankvolumen. Die Honda NC 750 X wiederum punktet mit praktischem Stauraum unter der Sitzbank sowie modernen Technologien wie ABS und einem optionalen DCT-Getriebe für ein noch komfortableres Fahrerlebnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei sich die Yamaha Ténéré 700 World Raid an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die ernsthafte Offroad-Abenteuer suchen, während die Honda NC 750 X eine vielseitige Option für den Alltagsgebrauch und längere Touren darstellt. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 World Raid als auch die Honda NC 750 X hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Ténéré 700 ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes, leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und ihrer Geländetauglichkeit ist sie perfekt für lange Touren in unwegsamem Gelände.
Die Honda NC 750 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Mit ihrem Fahrkomfort, ihrer praktischen Ausstattung und ihrer Effizienz ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Stadtfahrten und entspannte Touren. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob Abenteuer oder Alltag, beide Modelle bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.