Yamaha
Ténéré 700 World Raid
Kawasaki
Versys 650
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Kawasaki Versys 650 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Kawasaki Versys 650 ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und gleichzeitig modernes Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Kawasaki Versys 650 hingegen hat ein sportlicheres Design und eine etwas niedrigere Sitzhöhe, was sie für Fahrer attraktiv macht, die eine entspannte Sitzposition bevorzugen.
Motor und Leistung
Der Motor der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist ein leistungsstarker Paralleltwin, der für seine Drehfreudigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Er bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Leistung. Die Kawasaki Versys 650 hingegen hat einen flüssigkeitsgekühlten V2-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und Effizienz geschätzt wird. Während die Ténéré 700 eher für Offroad-Abenteuer geeignet ist, punktet die Versys 650 mit Alltagstauglichkeit und angenehmer Straßenlage.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist auf Geländegängigkeit ausgelegt. Mit einer langen Federung und einem stabilen Rahmen bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Die Kawasaki Versys 650 hingegen hat ein sportlicheres Fahrwerk, das für Kurvenfahrten und schnelles Fahren auf der Straße optimiert ist. Hier spielt die Versys 650 ihre Stärken aus, während die Ténéré 700 im anspruchsvollen Gelände glänzt.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid eine Vielzahl an Features, die für Abenteuertouren nützlich sind, darunter ein großes Windschild und eine robuste Gepäcklösung. Die Kawasaki Versys 650 hingegen verfügt über ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, wobei die Ténéré 700 besser für lange Offroad-Touren gerüstet ist, während die Versys 650 für den täglichen Gebrauch und längere Straßenfahrten optimiert ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha Ténéré 700 World Raid tendenziell etwas teurer ist. Der höhere Preis spiegelt sich jedoch in der robusten Bauweise und den Offroad-Fähigkeiten wider. Die Kawasaki Versys 650 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Tourenmotorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Kawasaki Versys 650 stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet abhängt. Die Ténéré 700 ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen, das auch im Gelände überzeugt. Er bietet eine hervorragende Leistung und ein durchdachtes Design für Offroad-Fahrten.
Die Kawasaki Versys 650 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für den Alltag und längere Straßenfahrten suchen. Er bietet ein sportliches Fahrverhalten und eine angenehme Ergonomie, die das Fahren in der Stadt und auf der Autobahn erleichtert. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Stärken und Schwächen des jeweiligen Modells am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.