Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Voge

Voge
300 Rally

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Voge 300 Rally: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei davon sind die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Voge 300 Rally. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und gleichzeitig modernes Design. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort auf langen Reisen erhöht. Im Vergleich dazu hat die Voge 300 Rally ein sportlicheres Design und ist eher für den Geländeeinsatz konzipiert. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Schon hier zeigt sich ein erster Unterschied: Während die Ténéré für lange Reisen und Abenteuer geeignet ist, zielt die Voge mehr auf den sportlichen Einsatz ab.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistungsstärke bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Ténéré 300 Rally hingegen hat einen 292 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und leichte Geländestrecken ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der Ténéré: Sie ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf längeren Strecken und in anspruchsvollerem Gelände unterwegs sein wollen. Sie ist ideal für Einsteiger oder für diejenigen, die ein wendiges Bike für die Stadt suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist stabil und berechenbar, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf langen Reisen macht. Sie meistert kurvige Straßen ebenso souverän wie unbefestigte Wege. Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit, die sie besonders im Stadtverkehr und auf engen Trails auszeichnet. Bei schnellen Manövern und im Stadtverkehr ist sie klar im Vorteil. Auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten bietet die Ténéré jedoch mehr Stabilität.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung verfügt die Yamaha Ténéré 700 World Raid über einige Features, die sie zu einem echten Reisemotorrad machen. Dazu gehören unter anderem eine große Windschutzscheibe, eine umfangreiche Instrumentierung und die Möglichkeit, Gepäcksysteme zu montieren. Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, konzentriert sich aber auf das Wesentliche. Die Instrumente sind einfach gehalten, was für den Offroad-Einsatz von Vorteil sein kann, da sie weniger anfällig für Beschädigungen sind. Hier zeigt sich, dass die Ténéré die bessere Wahl für Langstreckenfahrer ist, während die Voge für den sportlichen Einsatz konzipiert wurde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist in der Regel teurer als die Voge 300 Rally, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung. Gleichzeitig ist sie eine preiswerte Alternative für Einsteiger, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen. Wer also ein begrenztes Budget hat, könnte mit der Voge gut bedient sein, während die Ténéré die bessere Wahl für erfahrene Fahrer ist, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 World Raid als auch die Voge 300 Rally ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ténéré ist ideal für Abenteurer, die lange Strecken und anspruchsvolles Gelände meistern wollen. Ihre Leistung, Stabilität und umfangreiche Ausstattung machen sie zum perfekten Reisemotorrad. Die Voge 300 Rally hingegen ist die richtige Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Reise und Abenteuer geplant ist. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und die Wahl sollte dem individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben angepasst werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙