Yamaha
Ténéré 700 World Raid
Yamaha
MT-07
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Adventure Bike oder Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Yamaha MT-07 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk ist sie perfekt für lange Touren und unbefestigte Straßen geeignet. Die ergonomische Sitzposition sorgt auch auf langen Strecken für Komfort.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die MT-07 als sportliches Naked Bike. Ihr kompaktes Design und die niedrige Sitzhöhe machen sie vor allem im Stadtverkehr wendig und handlich. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes, alltagstaugliches Fahren.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit einem leistungsstarken Zweizylindermotor ausgestattet, unterscheiden sich jedoch in Abstimmung und Einsatzbereich. Die Ténéré 700 World Raid ist etwas stärker auf Drehmoment ausgelegt, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Sie bietet eine kraftvolle Beschleunigung, die in schwierigem Gelände von Vorteil ist.
Die MT-07 hingegen ist für ihr agiles Handling und ihre spritzige Leistung bekannt. Ihr Motor sorgt für eine spritzige Beschleunigung, die vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Hier erweist sich die MT-07 als ideales Bike für sportliche Fahrten und alltägliche Strecken.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ténéré 700 World Raid ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Unebene Straßen und Offroad-Passagen meistert sie mit Leichtigkeit. Das Handling ist zwar etwas schwerfälliger als bei der MT-07, dafür vermittelt die Ténéré vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken ein sicheres Gefühl.
Die MT-07 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Ihre Wendigkeit und ihr geringes Gewicht machen sie zur perfekten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Landstraßen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ténéré 700 World Raid einige Features, die für Abenteuerfahrer wichtig sind, zum Beispiel einen großen Tank für lange Strecken und eine robuste Verkleidung. Die Geländetauglichkeit wird auch durch die spezielle Bereifung und die hohe Bodenfreiheit unterstützt.
Dagegen bietet die MT-07 moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ABS und ein leichtgängiges Getriebe, das für ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Ihr einfaches Handling und die intuitive Bedienung machen sie zum idealen Begleiter für Einsteiger.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Yamaha MT-07 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ténéré ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne im Gelände fahren und lange Touren unternehmen. Mit ihrem robusten Design und ihrer starken Leistung bietet sie alles, was man für ein unvergessliches Abenteuer braucht.
Die MT-07 hingegen ist ideal für alle, die ein agiles und sportliches Motorrad für den Alltag suchen. Sie überzeugt durch ihre Agilität, ihr sportliches Fahrverhalten und ihre moderne Ausstattung. Egal ob in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen, die MT-07 macht jede Fahrt zum Vergnügen.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Entscheidung sollte also auf Basis des persönlichen Fahrstils und des geplanten Einsatzgebietes getroffen werden.
MT-07 oder MT-07?