Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. BMW R 1250 GS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Yamaha Ténéré 700 und die BMW R 1250 GS ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1250 GS etwas schwerer, aber dennoch elegant gestaltet. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Touren für Komfort sorgt. Die Sitzhöhe ist variabel und kann an verschiedene Fahrerinnen und Fahrer angepasst werden.

Motor und Leistung

Die Ténéré 700 ist mit einem 689 cm³ Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Leistung bietet und sich gut für Offroad-Strecken eignet. Sie hat eine gute Beschleunigung und ist leicht zu handhaben. Die R 1250 GS hingegen verfügt über einen Boxermotor mit 1254 ccm, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch mehr Drehmoment bietet. Das macht die BMW zu einem starken Begleiter auf der Straße und im Gelände. Damit eignet sich die R 1250 GS besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1250 GS bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Farbdisplay, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie hat ein einfaches, aber übersichtliches Display und weniger elektronische Helfer, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Ténéré 700 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1250 GS, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die R 1250 GS bietet mehr Ausstattung und Leistung, hat aber auch einen höheren Preis. Daher ist es wichtig, die eigenen Prioritäten abzuwägen.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Ténéré 700 ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Kurven und Offroad-Strecken macht. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die R 1250 GS hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken überzeugt. Sie ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Straße unterwegs sind und längere Touren planen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 als auch die BMW R 1250 GS hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ténéré 700 ist ideal für Abenteuerlustige, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für Geländefahrten eignet. Sie ist preiswert und bietet ein puristisches Fahrerlebnis. Die BMW R 1250 GS hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie ist die bessere Wahl für lange Touren und Straßenfahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Abenteuer man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙