Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Honda NC 750 X - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Ihr hohes Fahrwerk und die breite Sitzbank sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die bei längeren Touren angenehm ist. Im Vergleich dazu ist die Honda NC 750 X sportlicher, aber dennoch komfortabel ausgelegt. Die niedrige Sitzhöhe macht sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich, insbesondere für Einsteiger und Stadtfahrer.

Motor und Leistung

Die Yamaha Ténéré 700 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und den hohen Drehmomentverlauf bekannt ist. Damit ist sie ideal für Geländetouren und anspruchsvolle Straßenverhältnisse. Die Honda NC 750 X wiederum bietet einen auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegten 745-cm³-Motor. Während die Ténéré 700 mit Leistung und Abenteuerlust punktet, überzeugt die NC 750 X mit sanftem Fahrverhalten und niedrigem Verbrauch.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände zeigt die Yamaha Ténéré 700 ihre wahre Stärke. Mit ihrem robusten Fahrwerk und der guten Federung meistert sie auch anspruchsvolle Trails problemlos. Die Honda NC 750 X hingegen ist eher für die Straße konzipiert und bietet ein agiles Handling im Stadtverkehr. Ihre Stabilität und Wendigkeit machen sie zu einer guten Wahl für Pendler und Stadtfahrer. Wer jedoch gerne abseits befestigter Straßen unterwegs ist, wird mit der Ténéré 700 mehr Freude haben.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht. Die Yamaha Ténéré 700 ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem bietet sie eine große Auswahl an Zubehör für Offroad-Abenteuer. Dafür punktet die Honda NC 750 X mit einem praktischen Staufach unter dem Tank, das sich ideal für die Unterbringung persönlicher Gegenstände eignet. Auch die Sitzposition der NC 750 X ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einem komfortablen Begleiter macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda NC 750 X oft einen attraktiveren Einstiegspreis, was sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger macht. Die Yamaha Ténéré 700 ist zwar etwas teurer, bietet aber mehr Geländetauglichkeit und eine robustere Bauweise, die für Abenteuerfahrer von Vorteil ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 als auch die Honda NC 750 X ihre Vorzüge haben. Die Ténéré 700 ist ideal für Bikerinnen und Biker, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein leistungsstarkes Adventure-Bike suchen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und eine robuste Konstruktion, die für Abenteuertouren geeignet ist. Auf der anderen Seite ist die Honda NC 750 X eine ausgezeichnete Wahl für Pendler und Stadtfahrer, die ein komfortables und effizientes Motorrad suchen. Ihr geringes Gewicht und die praktische Ausstattung machen sie zu einem idealen Begleiter im Alltag. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer liebt, wird mit der Ténéré 700 glücklich, für den Stadtverkehr ist die NC 750 X die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙