Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell ihren Bedürfnissen am besten entspricht. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 und die Royal Enfield Interceptor 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzbank und der aufrechten Fahrposition bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Interceptor 650 mit einem klassischen, nostalgischen Look, der viele Liebhaber des Retro-Stils anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.

Motor und Leistung

Die Ténéré 700 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem im Gelände. Die Interceptor 650 wiederum verfügt über einen Paralleltwin mit 648 ccm, der zwar etwas weniger Leistung hat, aber für seine sanfte Leistungsentfaltung und seinen charakteristischen Sound geschätzt wird. Hier zeigt sich, dass die Yamaha für sportliche und abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, während die Royal Enfield eher für entspannte Touren und Genussfahrten geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Ténéré 700 ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Wegen aus. Ihr Fahrwerk ist für den Einsatz in schwierigem Gelände ausgelegt und bietet eine hohe Stabilität. Auf der Straße hingegen glänzt die Interceptor 650 mit einem agilen Handling und einer angenehmen Federung, die auch längere Fahrten komfortabel macht. Hier wird deutlich, dass die Wahl des Motorrads stark von den bevorzugten Fahrbedingungen abhängt.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Ténéré 700 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren im Gelände erleichtern, wie z.B. ein robustes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die Interceptor 650 wiederum bietet eine schlichte, aber funktionale Ausstattung, bei der das Fahrvergnügen im Vordergrund steht. Hier zeigt sich, dass die Ténéré eher Technikliebhaber und Abenteurer anspricht, während die Interceptor den puristischen Ansatz verfolgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Segmenten. Die Ténéré 700 ist in der Regel etwas teurer, was durch ihre Geländetauglichkeit und die moderne Technik gerechtfertigt ist. Die Interceptor 650 wiederum ist ein hervorragendes Angebot für alle, die ein klassisches Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Hier wird deutlich, dass die Entscheidung auch vom Budget abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der Royal Enfield Interceptor 650 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ténéré 700 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf moderne Technik legen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und eignet sich hervorragend für lange Touren. Die Royal Enfield Interceptor 650 wiederum spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und bietet eine ansprechende Leistung auf der Straße. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Fahrgewohnheiten und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙