Yamaha
Ténéré 700
Voge
300 Rally
UVP | 11.374 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrwerk funktioniert überall
- Motor durchzugskräftig
- Durchdachte Konstruktion
- Geländetauglichkeit
- Reichweite
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.455 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 372 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zweiarmschwinge (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 90/90 R21 M/C 54V M S | |
Reifen hinten | 150/70 R18 M/C 70V M S |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei davon sind die Yamaha Ténéré 700 und die Voge 300 Rally. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Ténéré 700 besticht durch ihr robustes und gleichzeitig sportliches Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht entspanntes Fahren auch auf langen Strecken.
Im Gegensatz dazu hat die Voge 300 Rally ein kompakteres Design, das sie besonders wendig macht. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Ergonomie ist gut durchdacht, was sie für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Auf- und Absteigen.
Motor und Leistung
Die Yamaha Ténéré 700 ist mit einem leistungsstarken 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Beschleunigung ist kraftvoll und die Höchstgeschwindigkeit für ein Adventure Bike mehr als ausreichend.
Die Voge 300 Rally hingegen hat einen 292 ccm Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Sie bietet eine solide Leistung, die für alltägliche Fahrten ausreicht, aber nicht mit der Kraft der Ténéré 700 mithalten kann. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 ist beeindruckend. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Stabilität und Kontrolle. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis führt.
Die Voge 300 Rally bietet ein agiles Handling, das besonders in der Stadt von Vorteil ist. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und macht das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen. Allerdings kann sie auf unebenen Strecken weniger Stabilität bieten als die Ténéré 700.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha Ténéré 700 ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Erwähnenswert sind auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern.
Auch die Voge 300 Rally bietet einige nützliche Features, allerdings in einem einfacheren Format. Das Display ist übersichtlich, aber nicht so modern wie bei der Ténéré. Dennoch ist die Basisausstattung für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Voge 300 Rally oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Paket für Einsteiger und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Die Yamaha Ténéré 700 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer besseren Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die das Abenteuer suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Yamaha Ténéré 700 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine beeindruckende Technik, die das Fahren zum Erlebnis macht.
Die Voge 300 Rally hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge suchen. Sie ist wendig, einfach zu fahren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und Abenteuer.