Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so beliebten Modellen wie der Yamaha Ténéré 700 und der Yamaha MT-07 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und gehören zu unterschiedlichen Kategorien. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 ist ein Adventure Bike, das durch ein robustes und funktionales Design überzeugt. Sie bietet eine hohe Sitzposition, die einen guten Überblick im Gelände ermöglicht. Die MT-07 hingegen ist ein Naked Bike mit sportlichem und kompaktem Design. Die niedrigere Sitzhöhe sorgt für ein agiles Fahrgefühl und einfaches Handling im Stadtverkehr.

Fahrkomfort

In Sachen Fahrkomfort hat die Ténéré 700 die Nase vorn, vor allem auf langen Strecken und im Gelände. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die MT-07 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Straßen bemerkbar macht. Wendigkeit und agiles Handling sind hier ein klarer Vorteil.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 689 ccm großen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine ähnliche Leistung bietet. Allerdings spielt die Ténéré 700 ihre Stärken im Gelände aus, während die MT-07 auf der Straße glänzt. Der Motor der MT-07 ist drehfreudig und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis, während die Ténéré 700 mehr auf Drehmoment und Traktion im Gelände ausgelegt ist.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Modelle könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Ténéré 700 ist für Abenteuer und lange Touren konzipiert, während die MT-07 für sportliches Fahren in der Stadt und auf der Landstraße optimiert ist. Die Ténéré bietet ein stabileres Fahrverhalten auf unbefestigten Straßen, während die MT-07 mit Agilität und Wendigkeit punktet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ténéré 700 einige Features, die für Offroad-Fahrer wichtig sind, wie zum Beispiel einen großen Tank und eine robuste Verkleidung. Die MT-07 wiederum hat ein minimalistisches Cockpit, das sich auf das Wesentliche konzentriert und dem Fahrer ein sportliches Gefühl vermittelt. Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Ténéré 700 tendenziell etwas teurer ist, was auf ihre Offroad-Fähigkeiten und die zusätzliche Ausstattung zurückzuführen ist. Die MT-07 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha Ténéré 700 und der Yamaha MT-07 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Ténéré 700 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und lange Touren planen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine hervorragende Offroad-Performance.

Die MT-07 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr und kurvige Landstraßen eignet. Sie ist leicht, agil und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Stärken und Schwächen haben. Die Wahl sollte vom persönlichen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzgebieten abhängen. Ob abenteuerlich oder sportlich, mit beiden Modellen wird Motorradfahren zum Vergnügen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙