Yamaha

Yamaha
Tracer 900

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

Ducati

Ducati
Monster 696

UVP 10.699 €
Baujahr von 2015 bis 2020
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2008 bis 2014

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.440mm
Länge2.160mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.345mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht185kg
Radstand1.450mm
Länge2.058mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.060mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Hubraum696ccm
Hub57mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung80 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment69 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt15Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Tracer 900 vs. Royal Enfield Interceptor 650 vs. Ducati Monster 696 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich stehen die Yamaha Tracer 900, die Royal Enfield Interceptor 650 und die Ducati Monster 696 im Mittelpunkt. Jedes dieser Motorräder hat seinen eigenen Charakter und spricht unterschiedliche Fahrertypen an.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Tracer 900 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Sie ist für lange Touren konzipiert und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Royal Enfield Interceptor 650 verkörpert dagegen den klassischen Look eines Retro-Bikes. Mit ihrem nostalgischen Design spricht sie viele Liebhaber klassischer Motorräder an. Die Ducati Monster 696 ist das sportlichste Modell im Bunde und bietet eine aggressive Optik, die sofort ins Auge fällt. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Touren allerdings zu Lasten des Komforts gehen kann.

Motor und Leistung

Beim Motor hat jedes Bike seine eigenen Vorzüge. Die Yamaha Tracer 900 ist mit einem kräftigen Dreizylinder ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren, bietet aber auch genügend Leistung für entspannte Touren. Die Royal Enfield Interceptor 650 hat einen klassischen Zweizylinder, der ein angenehmes Drehmoment liefert und sich besonders für gemütliche Touren eignet. Die Ducati Monster 696 wiederum bietet einen kraftvollen L-Twin-Motor, der für sportliches Fahren prädestiniert ist und ein aufregendes Fahrgefühl vermittelt.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling zeigt die Yamaha Tracer 900 ihre Stärken in Kurven und auf der Autobahn. Sie ist wendig und bietet ein sicheres Fahrverhalten. Die Interceptor 650 ist ebenfalls gutmütig, aber etwas schwerer und daher weniger für sportliche Fahrten geeignet. Die Ducati Monster 696 wiederum glänzt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Hier ist der Fahrer gefordert, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Tracer 900 bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein gutes ABS-System. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist einfacher gehalten, bietet aber alles, was man für den Alltag braucht. Die Ducati Monster 696 punktet mit hochwertigen Materialien und einer sportlichen Ausstattung, die das Fahrerlebnis noch intensiver macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Royal Enfield Interceptor 650 die Nase vorn. Sie bietet viel Motorrad für vergleichsweise wenig Geld. Die Yamaha Tracer 900 ist im mittleren Preissegment angesiedelt und bietet dafür eine sehr gute Ausstattung. Die Ducati Monster 696 ist das teuerste Modell im Vergleich, rechtfertigt ihren Preis aber durch ihre sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Motorrads stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha Tracer 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportlich als auch komfortabel unterwegs sein wollen. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen ist perfekt für Liebhaber klassischen Designs und entspannten Fahrens. Sie ist ein hervorragendes Einsteigermotorrad mit viel Charme. Die Ducati Monster 696 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie eignet sich für alle, die das Adrenalin beim Fahren spüren wollen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙