Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Benelli

Benelli
502 C

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Benelli 502 C - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Yamaha XSR 700 XTribute und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihre eigenen Besonderheiten und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für den jeweiligen Fahrer bietet.

Design und Stil

Das Design ist oft das erste, was bei einem Motorrad ins Auge fällt. Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihren klassischen Retro-Look, der an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit ihrem markanten Tank und den klaren Linien vermittelt sie ein Gefühl von Nostalgie und Freiheit. Die Benelli 502 C hingegen hat ein moderneres Design, das sportliche Akzente setzt. Sie kommt mit einem aggressiveren Look und einer auffälligen LED-Beleuchtung, die sie in der Stadt zu einem echten Hingucker macht.

Leistung und Handling

Wenn es um Leistung geht, bietet die Yamaha XSR 700 XTribute einen kraftvollen 689-cm³-Motor, der für seine agile Beschleunigung und sein leichtes Handling bekannt ist. Dieses Motorrad eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Kurven lieben. Die Benelli 502 C hat einen 500 ccm Motor, der ebenfalls respektable Fahrleistungen bietet, aber nicht ganz mit der Dynamik der Yamaha mithalten kann. Dennoch ist die Benelli ideal für entspanntes Cruisen und gemütliche Touren, denn sie bietet ein sehr angenehmes Fahrverhalten.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem bei längeren Touren. Die Yamaha XSR 700 XTribute bietet eine aufrechte Sitzposition, die es dem Fahrer ermöglicht, auch längere Strecken bequem zu fahren. Die Sitzbank ist gut gepolstert und sorgt für eine angenehme Fahrt. Auch die Benelli 502 C bietet eine bequeme Sitzposition, allerdings könnte die Polsterung für manche Fahrer etwas weicher sein. Beide Motorräder eignen sich gut für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, wobei die Yamaha hier leichte Vorteile hat.

Ausstattung und Technik

Technisch verfügt die Yamaha XSR 700 XTribute über einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Für zusätzliche Sicherheit sorgen unter anderem ein digitales Display und ABS. Die Benelli 502 C bietet ebenfalls moderne Technik, die Verarbeitung könnte aber in einigen Bereichen etwas hochwertiger sein. Beide Motorräder sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet, die für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet aber eine hervorragende Leistung und Qualität. Die Benelli 502 C ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger, die ein stylisches und zuverlässiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die Benelli 502 C ihre Stärken und Schwächen haben. Die Yamaha ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und klassisches Design legen. Sie bietet eine hervorragende Fahrdynamik und eignet sich gut für längere Strecken. Die Benelli 502 C hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches Motorrad für den Stadtverkehr suchen und gerne entspannte Touren unternehmen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger attraktiv. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙