Yamaha
XSR 700 XTribute
Ducati
Scrambler Full Throttle
UVP | 9.674 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Design und Materialqualität
- Verarbeitung
- Display
- leicht zu Fahren
- Preis
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 326 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 700 XTribute vs. Ducati Scrambler Full Throttle
Einführung
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders beliebte Vertreter sind die Yamaha XSR 700 XTribute und die Ducati Scrambler Full Throttle. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Style
Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßer Technik macht sie zu einem echten Hingucker. Die XTribute-Version bringt zusätzlich einige Offroad-Elemente mit, die das Abenteuergefühl verstärken.
Im Gegensatz dazu setzt die Ducati Scrambler Full Throttle auf einen sportlichen Look mit markantem, aggressivem Design. Die Full Throttle Version besticht durch ihren minimalistischen Stil und die auffälligen Farben, die sie zu einem echten Statement Bike machen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Wahl hier stark vom persönlichen Geschmack abhängt.
Motor und Leistung
Die Yamaha XSR 700 XTribute ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Die Motorcharakteristik ist linear und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen kommt mit einem 803 ccm L-Twin Motor, der für seine Drehfreudigkeit und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Auch die Fahrleistungen sind sehr gut, wobei sich die Scrambler besonders im oberen Drehzahlbereich wohl fühlt. Hier zeigt sich, dass die Ducati etwas sportlicher ausgelegt ist, was sie für dynamische Fahrten prädestiniert.
Fahrverhalten und Komfort
Beim Fahrverhalten bietet die Yamaha XSR 700 XTribute eine hervorragende Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten erleichtert. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und vermittelt sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße ein sicheres Fahrgefühl.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich besonders für kurvenreiche Strecken eignet. Auch der Komfort stimmt, allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken etwas anstrengender sein. Das agile Fahrverhalten der Scrambler macht auch auf der Straße Spaß.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha XSR 700 XTribute verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. ABS und Traktionskontrolle erhöhen die Sicherheit.
Die Ducati Scrambler Full Throttle punktet ebenfalls mit einem digitalen Display und bietet zusätzlich verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen. ABS und Traktionskontrolle sind auch hier serienmäßig und sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Preis-Leistungs-Verhältnis liegt die Yamaha XSR 700 XTribute oft etwas günstiger als die Ducati Scrambler Full Throttle. Das könnte für viele Käuferinnen und Käufer ausschlaggebend sein, vor allem für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Die Ducati hingegen rechtfertigt ihren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die sportlichen Fahreigenschaften. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Touren überzeugt. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hohen Komfort.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrerlebnis und ein markantes Design bevorzugen. Sie ist perfekt für kurvige Strecken und bietet ein agiles Fahrverhalten, könnte aber auf längeren Strecken etwas weniger komfortabel sein.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und ein einzigartiges Erlebnis auf zwei Rädern.