Yamaha
XSR 700 XTribute
Kawasaki
Versys 650
UVP | 9.674 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Design und Materialqualität
- Verarbeitung
- Display
- leicht zu Fahren
- Preis
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.075 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 326 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 700 XTribute vs. Kawasaki Versys 650 - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, das richtige Modell für ihre Bedürfnisse zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XSR 700 XTribute und die Kawasaki Versys 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches Design, das an die Heritage-Bikes der 70er Jahre erinnert. Mit ihrem minimalistischen Look und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch bequem, was sie ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 650 als Adventure-Bike, das für längere Touren und vielseitige Einsätze konzipiert ist. Ihr ergonomisches Design sorgt für eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was vor allem bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Der Motor der Yamaha XSR 700 XTribute ist ein 689 ccm Reihenzweizylinder, der für seine agile Beschleunigung und den kraftvollen Durchzug bekannt ist. Dieses Motorrad bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders in kurvigen Landschaften zur Geltung kommt. Die XSR 700 XTribute ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl schätzen.
Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist mit einem 649 cm³ Paralleltwin ausgestattet, der für seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen erleichtert. Dieses Motorrad eignet sich hervorragend für Touren und längere Fahrten, da es eine sanfte Leistungsentfaltung bietet.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Yamaha XSR 700 XTribute ihre Stärken in der Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Straße für eine direkte Rückmeldung sorgt, auf unebenen Strecken aber etwas unangenehm sein kann.
Die Kawasaki Versys 650 hingegen punktet mit einem stabilen Fahrverhalten und der Fähigkeit, auch auf unbefestigten Wegen gut zurechtzukommen. Die Federung ist komfortabler und bietet eine bessere Dämpfung bei unebenen Straßenverhältnissen. Das macht sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits asphaltierter Straßen unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha XSR 700 XTribute kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Das klassische Cockpit und die einfache Bedienung sprechen Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Purismus legen.
Dagegen bietet die Kawasaki Versys 650 eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen sie zu einer attraktiven Option für Technikbegeisterte, die von den neuesten Entwicklungen im Motorradbereich profitieren möchten.
Fazit
Beide Motorräder, die Yamaha XSR 700 XTribute und die Kawasaki Versys 650, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die XSR 700 XTribute ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Motorrad mit klassischem Design suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr minimalistisches Design und ihr direktes Ansprechverhalten machen sie zu einem echten Leckerbissen für Liebhaber von Retro-Bikes.
Die Kawasaki Versys 650 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für längere Touren und Abenteuer suchen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist sie die perfekte Wahl für alle, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.