Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Yamaha XSR 700 XTribute und die Royal Enfield Interceptor 650. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie eine Überlegung wert machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr modernes Retro-Design, das von klassischen Motorrädern inspiriert ist. Mit klaren Linien und einem sportlichen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen verkörpert den klassischen Look der 60er Jahre. Sie strahlt Nostalgie aus und bietet ein zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Yamaha XSR 700 XTribute klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 689-cm³-Motor bietet sie sportliche Fahrdynamik und beeindruckende Beschleunigung. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen hat einen 648-cm³-Motor, der zwar etwas weniger Leistung bietet, dafür aber ein angenehmes und entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Die Interceptor ist ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, während die XSR 700 XTribute eher für sportliche Fahrten geeignet ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads. Die Yamaha XSR 700 XTribute bietet ein agiles und präzises Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Fahrten macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha XSR 700 XTribute einige moderne Features, darunter ein digitales Display und ABS. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen setzt auf klassische Technik mit einem einfachen, aber funktionalen Cockpit. Beide Motorräder bieten dennoch eine solide Verarbeitungsqualität und sind alltagstauglich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist im höheren Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber mehr Leistung und modernere Technik. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 700 XTribute als auch die Royal Enfield Interceptor 650 ihre Vorzüge haben. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein klassisches Motorrad mit entspanntem Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙