Yamaha

Yamaha
XSR 900

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Benelli Leoncino 800 Trail: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Yamaha XSR 900 und die Benelli Leoncino 800 Trail. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches Retro-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die schlanken Linien und der markante Scheinwerfer verleihen der XSR 900 einen sportlichen Look. Im Gegensatz dazu wirkt die Benelli Leoncino 800 Trail robust und elegant zugleich. Die Kombination aus kräftigem Rahmen und auffälligem Tank sorgt für einen starken Auftritt. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die XSR 900 etwas sportlicher ausgelegt ist, während die Leoncino 800 Trail mehr Komfort für längere Touren bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha XSR 900 ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Das agile Fahrverhalten und die direkte Rückmeldung machen sie zu einem echten Vergnügen auf kurvigen Strecken. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen hat einen kräftigen Zweizylinder-Motor, der ein gutes Drehmoment bietet und sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Während die XSR 900 eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, zeigt die Leoncino 800 Trail ihre Stärken auf unbefestigten Wegen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Yamaha XSR 900 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre präzise Lenkung. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf unebenen Strecken von Vorteil ist. Ihr höherer Schwerpunkt und die längere Federung sorgen für bessere Traktion im Gelände, während die XSR 900 auf der Straße glänzt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nachdem, wohin die Reise geht.

Ausstattung und Technik

Die Technik spielt in der heutigen Motorradwelt eine große Rolle. Die Yamaha XSR 900 ist mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Benelli Leoncino 800 Trail bietet einige technische Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Während die XSR 900 mehr auf sportliche Fahrtechnik setzt, punktet die Leoncino 800 Trail mit einer soliden Ausstattung für Abenteuerlustige.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Yamaha XSR 900 bewegt sich in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine erstklassige Verarbeitung und hochwertige Komponenten. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt werden kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Stärken und Schwächen haben. Die XSR 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr klassisches Design und die moderne Technik machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzbereich ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Yamaha XSR 900 glücklich, während die Benelli Leoncino 800 Trail die richtige Wahl für alle ist, die ein robustes und abenteuerliches Bike suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙