Yamaha

Yamaha
XSR 900

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. BMW F 800 GS (ab 2023) - Kult-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Qual der Wahl. Besonders die Yamaha XSR 900 und die BMW F 800 GS (ab 2023) haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und komfortabel zugleich und damit ideal für längere Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 800 GS als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Straßen. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha XSR 900 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Triple-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sportliche Leistung bekannt ist. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und ein hohes Maß an Fahrspaß suchen. Die XSR 900 bietet ein sportliches Fahrgefühl, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt.

Die BMW F 800 GS hingegen setzt auf einen 798 ccm Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit geschätzt wird. Dieser Motor bietet ein ausgewogenes Drehmoment, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Die F 800 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltagsgebrauch geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten überzeugt die Yamaha XSR 900 durch ihre Handlichkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist straff, was für ein direktes Ansprechverhalten sorgt, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Die BMW F 800 GS bietet dagegen ein hervorragendes Handling, vor allem auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und schluckt Unebenheiten sehr gut. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer. Allerdings kann sie in engen Kurven nicht ganz mit der Agilität der XSR 900 mithalten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha XSR 900 bietet unter anderem ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi erleichtern die Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die BMW F 800 GS punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die speziell für Abenteuerfahrer entwickelt wurde. Sie verfügt über ein robustes Navigationssystem, ABS und eine optionale Fahrmodi-Auswahl, die das Fahren im Gelände erleichtert. Zudem bietet sie eine große Auswahl an Zubehör, mit dem sie an individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die BMW F 800 GS (ab 2023) ihre Stärken und Schwächen haben. Die XSR 900 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und dynamisches Fahrverhalten legen. Ihr klassisches Design und ihre kraftvolle Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Die BMW F 800 GS hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Sie bietet Komfort auf langen Strecken und die Möglichkeit, auch abseits befestigter Straßen zu fahren. Ihre robuste Bauweise und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einem hervorragenden Begleiter für Reisen und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und klassisches Design schätzt, findet in der Yamaha XSR 900 das passende Bike. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, ist mit der BMW F 800 GS gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙