Yamaha
XSR 900
Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
UVP | 11.899 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- extrem potenter und elastischer Motor
- giftiger Triple-Sound
- technisch sehr gut ausgestattet
- leicht und zugänglich
- präzises Fahrwerk und gute Bremsen
- geringer Lenkeinschlag
- Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 193 | kg |
Radstand | 1.495 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.495 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD Gabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) Tubeless |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 900 vs. Ducati Hypermotard 698 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter in diesem Segment sind die Yamaha XSR 900 und die Ducati Hypermotard 698. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches Retro-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die Kombination aus klaren Linien und hochwertigen Materialien verleiht ihr einen zeitlosen Charme. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Hypermotard 698 mit einem aggressiveren, sportlicheren Look, der die DNA der Marke widerspiegelt. Die hohe Sitzposition und das minimalistische Design der Hypermotard sind ideal für den urbanen Einsatz und vermitteln dem Fahrer ein Gefühl von Kontrolle und Freiheit.
Leistung und Antrieb
Die Yamaha XSR 900 verfügt über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvigen Straßen. Die Ducati Hypermotard 698 hingegen ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Obwohl die Leistung etwas geringer ist, sorgt das Drehmoment für ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Yamaha XSR 900 ist bemerkenswert. Die Kombination aus stabilem Fahrwerk und ausgewogener Gewichtsverteilung ermöglicht präzises Fahren auch in engen Kurven. Die Hypermotard 698 hingegen punktet mit Wendigkeit und Agilität. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken begeistert.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha XSR 900 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Ducati Hypermotard 698 hat mit ihrem digitalen Display und den verschiedenen Fahrmodi einiges zu bieten. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Brems- und Fahrwerkskomponenten ausgestattet, die für Sicherheit und Fahrspaß sorgen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Yamaha XSR 900 ist ideal für alle, die klassisches Design mit moderner Technik kombinieren möchten. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die Ducati Hypermotard 698 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Sportler, die Wert auf Agilität und sportliches Fahrverhalten legen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Naked Bikes von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab.