Yamaha
XSR 900
Ducati
Multistrada V2 S
UVP | 11.899 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 18.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- extrem potenter und elastischer Motor
- giftiger Triple-Sound
- technisch sehr gut ausgestattet
- leicht und zugänglich
- präzises Fahrwerk und gute Bremsen
- geringer Lenkeinschlag
- Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
- Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
- Sehr gute technische Ausstattung
- Kurven-ABS und Kurven-Licht
- Charaktervoller Motor
- Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
- Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
- Merkwürdiges Auspuff-Design
- Motorschutzplatte aus Kunststoff
- Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 193 | kg |
Radstand | 1.495 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.495 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.594 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.594 | mm |
Sitzhöhe: | 830-850 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 116 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 8.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD Gabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) Tubeless |
Rahmenbauart | Monocoque, Motor mittragend | |
Federung vorne | Elektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Elektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!
Fazit - was bleibt hängen
Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 900 vs. Ducati Multistrada V2 S - Die besten Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Yamaha XSR 900 und die Ducati Multistrada V2 S gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was die beiden Motorräder zu bieten haben.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie für längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Multistrada V2 S ein eher abenteuerliches Design, das auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders für lange Touren und wechselnde Fahrbedingungen geeignet ist.
Motor und Leistung
Die Yamaha XSR 900 verfügt über einen 847 ccm Dreizylindermotor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Sie bietet ein direktes und sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Ducati Multistrada V2 S hingegen ist mit einem 937 ccm großen V2-Motor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Das macht sie ideal für lange Reisen und unterschiedliche Straßenverhältnisse.
Fahrverhalten und Handling
Die XSR 900 ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf Fahrbefehle zu reagieren. Sie fühlt sich in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen besonders wohl. Die Multistrada V2 S hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände bewährt. Ihre Federungssysteme sind auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada V2 S die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, das die Sicherheit und den Fahrspaß erhöht. Auch die Yamaha XSR 900 bietet einige moderne Features, allerdings in einem etwas schlichteren Paket. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche, was für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen.
Preis und Wert
Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Ducati Multistrada V2 S aufgrund der zusätzlichen Ausstattung und Technik in der Regel etwas teurer ist. Die Yamaha XSR 900 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Ducati Multistrada V2 S hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die XSR 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrgefühl schätzen und gerne in der Stadt oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind. Sie bietet ein klassisches Design und eine unkomplizierte Technik, die viele Motorradliebhaber anspricht.
Die Ducati Multistrada V2 S hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Mit ihrer fortschrittlichen Technik und ihrer robusten Bauweise ist sie für unterschiedliche Fahrbedingungen bestens gerüstet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.