Yamaha

Yamaha
XSR 900

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Ducati Scrambler 1100 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XSR 900 und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Style

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr modernes, aber dennoch klassisches Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und sportlichen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen besticht durch ihren charmanten Vintage-Look mit markanten Linien und der charakteristischen Scrambler-Optik. Beide Motorräder haben ihren eigenen Stil, der sie in der Szene auszeichnet.

Motor und Leistung

Die Yamaha XSR 900 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Triple-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Im Vergleich dazu verfügt die Ducati Scrambler 1100 über einen 1079 ccm L-Twin Motor, der ein sanfteres Drehmoment bietet und sich hervorragend für entspanntes Cruisen eignet. Während die XSR 900 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Scrambler 1100 eher Genießer an.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha XSR 900 ihre Stärken in der Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was auf längeren Strecken etwas unbequem sein kann. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren angenehmer ist. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für entspannte Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha XSR 900 verfügt über eine moderne Ausstattung, zu der unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS gehören. Die technischen Features sorgen für ein sicheres und individuelles Fahrerlebnis. Die Ducati Scrambler 1100 bietet auch eine ansprechende Ausstattung, darunter ein einfach zu bedienendes Display und eine gute Ergonomie. Allerdings fehlen ihr einige der modernen Fahrhilfen, die die XSR 900 bietet, was für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Yamaha XSR 900 tendenziell etwas günstiger ist. Für Käuferinnen und Käufer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, könnte dies ein entscheidender Faktor sein. Die Ducati Scrambler 1100 rechtfertigt ihren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und den einzigartigen Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Vorzüge haben. Die XSR 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik. Die Scrambler 1100 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Fahrspaß und Komfort schätzen. Ihr klassischer Stil und die entspannte Sitzposition machen sie perfekt für lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙