Yamaha

Yamaha
XSR 900

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs Ducati Scrambler Icon - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei dieser aufregenden Motorräder sind die Yamaha XSR 900 und die Ducati Scrambler Icon. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr modernes Retro-Design, das klassische Elemente mit zeitgemäßer Technik verbindet. Die klaren Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen sportlichen Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Icon mit einem lässigen, minimalistischen Stil, der die Essenz des Motorradfahrens einfängt. Die runden Scheinwerfer und das schlichte Design machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Motor und Leistung

Die Yamaha XSR 900 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Die Ducati Scrambler Icon hingegen verfügt über einen 803-cm³-L-Twin-Motor, der ein sanftes und lineares Drehmoment liefert. Während die XSR 900 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, spricht die Scrambler Icon diejenigen an, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha XSR 900 vor allem in Kurven ihre Stärken. Die agile Geometrie und das hochwertige Fahrwerk sorgen für präzises Handling und jede Menge Fahrspaß. Die Scrambler Icon bietet dagegen eine entspanntere Sitzposition und eine komfortable Federung, die auch längere Fahrten angenehm macht. Hier zeigt sich, dass die XSR 900 eher für sportliche Einsätze konzipiert ist, während die Scrambler Icon für gemütliche Touren und Stadtfahrten prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha XSR 900 ist mit modernen technischen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem ABS-System ausgestattet. Technische Raffinessen machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Ducati Scrambler Icon hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet für den Alltag ausreichende Basisfunktionen, verzichtet aber auf übertriebenen technischen Schnickschnack. Hier zeigt sich, dass die XSR 900 technikaffine Fahrerinnen und Fahrer anspricht, während die Scrambler Icon für Puristen gedacht ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Yamaha XSR 900 tendenziell etwas teurer ist. Dies ist jedoch durch die bessere Ausstattung und die sportlicheren Fahreigenschaften gerechtfertigt. Die Scrambler Icon bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein stylisches Motorrad suchen, das einfach zu fahren ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Yamaha XSR 900 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet aufregende Fahrdynamik und moderne Technik, die das Fahrerlebnis bereichern. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist ideal für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen lässigen Stil bevorzugen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge und bietet ein gutes Maß an Komfort.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha XSR 900 und der Ducati Scrambler Icon stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer sportlich unterwegs sein will und Technik liebt, wird an der XSR 900 seine Freude haben. Wer ein schlichtes, puristisches Fahrerlebnis sucht, ist mit der Scrambler Icon besser bedient. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙