Yamaha

Yamaha
XSR 900

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Kultmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch ihren einzigartigen Stil und ihre Leistung auszeichnen. Die Yamaha XSR 900 und die Ducati Scrambler Urban Motard sind zwei dieser Motorräder, die nicht nur optisch, sondern auch technisch überzeugen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike die Nase vorn hat.

Design und Stil

Beide Motorräder haben ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter. Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches Retro-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die klaren Linien und die hochwertige Verarbeitung verleihen ihr einen zeitlosen Look. Sportlich und urban präsentiert sich dagegen die Ducati Scrambler Urban Motard. Mit ihrem aggressiven Styling und den markanten Farben zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha XSR 900 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen 803-cm³-V2-Motor, der zwar etwas weniger Leistung bietet, dafür aber mit einem charakteristischen Sound und einem sanften Drehmoment überzeugt. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Yamaha XSR 900 bietet eine sportliche Geometrie, die schnelles Kurvenfahren bei hoher Stabilität ermöglicht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise unterstützt. Im Vergleich dazu ist die Ducati Scrambler Urban Motard auf Komfort ausgelegt. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und der breiten Sitzbank ist sie ideal für längere Touren und bietet auch im Stadtverkehr ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha XSR 900 ist mit einem fortschrittlichen ABS-System und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit ihrem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Beide Motorräder bieten eine hervorragende Bremsleistung, wobei die XSR 900 hier dank ihrer starken Bremsanlage leicht die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha XSR 900 liegt in einem etwas höheren Preissegment, bietet dafür aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine starke Leistung. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Regel etwas günstiger und somit eine attraktive Option für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stylisches und handliches Bike suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Stärken und Schwächen haben. Die XSR 900 ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis und hohe Leistung suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder sind in ihrem Segment herausragend und bieten jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙