Yamaha
XSR 900
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 11.899 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- extrem potenter und elastischer Motor
- giftiger Triple-Sound
- technisch sehr gut ausgestattet
- leicht und zugänglich
- präzises Fahrwerk und gute Bremsen
- geringer Lenkeinschlag
- Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 193 | kg |
Radstand | 1.495 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.495 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD Gabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) Tubeless |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 900 vs. Harley-Davidson Nightster: Kultbikes im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in der Szene besonders auffallen, sind die Yamaha XSR 900 und die Harley-Davidson Nightster. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Style
Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das an klassische Café Racer erinnert. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Nightster im typischen Cruiser-Look, der durch eine robuste Bauweise und ein markantes Erscheinungsbild überzeugt. Während bei der XSR 900 Agilität und Sportlichkeit im Vordergrund stehen, strahlt die Nightster eine entspannte, lässige Atmosphäre aus.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Yamaha XSR 900 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der sportlichen Fahrwerksabstimmung bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Strecken als auch auf der Autobahn begeistert. Ihr agiles Handling und die präzise Lenkung machen sie zu einem echten Vergnügen für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr V-Twin-Motor liefert ein charakteristisches Drehmoment, das sich perfekt zum gemütlichen Cruisen eignet. Die Nightster ist ideal für lange Strecken und bietet ein komfortables Fahrgefühl, auch wenn die Kurven mal etwas enger werden.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha XSR 900 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die digitale Instrumententafel liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick und ist intuitiv zu bedienen.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen setzt auf traditionelle Werte kombiniert mit modernen Annehmlichkeiten. Sie bietet ein einfaches, aber effektives Cockpit und eine gute Ergonomie. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was den klassischen Charme des Motorrads unterstreicht.
Komfort und Ergonomie
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist der Komfort. Die Yamaha XSR 900 bietet eine sportliche Sitzposition, die für kurze bis mittellange Touren geeignet ist. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen punktet mit einer entspannten Sitzposition, die für längere Touren ausgelegt ist. Der breite Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Touren. Hier zeigt sich die Nightster als perfekter Begleiter für Cruiser-Liebhaber.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die Yamaha XSR 900 ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber eine Vielzahl moderner Features und eine sportliche Performance. Die Harley-Davidson Nightster ist oft teurer, bietet dafür aber den legendären Harley-Charme und eine starke Community.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Yamaha XSR 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist perfekt für alle, die entspanntes Cruisen lieben und den klassischen Harley-Stil schätzen. Sie bietet Komfort und ein angenehmes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und entspannte Fahrten.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer Freiheit und Nervenkitzel sucht, wird mit der Yamaha XSR 900 glücklich, während die Harley-Davidson Nightster die perfekte Wahl für entspannte Cruiser ist. Beide Motorräder sind auf ihre Art einzigartig und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.