Yamaha

Yamaha
XSR 900

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Harley-Davidson Road Glide: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XSR 900 und die Harley-Davidson Road Glide unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an.

Design und Style

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das an klassische Café Racer erinnert. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein agiles Fahrverhalten legen. Die Harley-Davidson Road Glide hingegen verkörpert mit ihrer massiven Erscheinung und dem markanten Frontscheinwerfer den klassischen Cruiser-Stil. Sie strahlt eine gewisse Gelassenheit aus und spricht vor allem Fahrer an, die lange Touren auf offener Straße genießen wollen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung verfügt die Yamaha XSR 900 über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Damit ist sie ideal für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Road Glide hingegen bietet einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das sorgt für entspanntes Fahren auf Autobahnen und langen Strecken, wo die Road Glide ihre Stärken voll ausspielen kann.

Fahrverhalten und Komfort

Die Yamaha XSR 900 ist bekannt für ihr agiles Fahrverhalten. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Aufgrund der sportlichen Sitzposition könnte der Komfort auf längeren Strecken allerdings etwas zu wünschen übrig lassen. Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist für Langstreckenfahrten konzipiert. Mit ihrer bequemen Sitzbank und der entspannten Sitzposition bietet sie hohen Fahrkomfort auch auf langen Touren. Hier erweist sich die Road Glide als die bessere Wahl für Langstreckenliebhaber.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha XSR 900 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Harley-Davidson Road Glide hingegen punktet mit einem umfangreichen Infotainment-System, das Navigationsfunktionen und Bluetooth-Konnektivität bietet. Damit ist sie die ideale Wahl für Bikerinnen und Biker, die auch unterwegs vernetzt bleiben wollen.

Sicherheit und Handling

Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet. Die Yamaha XSR 900 verfügt über ABS und Traktionskontrolle, die das Handling bei unterschiedlichen Bedingungen verbessern. Die Harley-Davidson Road Glide hingegen verfügt über ein fortschrittliches Bremssystem und eine stabile Fahrwerksgeometrie, die vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf langen Strecken für ein sicheres Fahrgefühl sorgen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Yamaha XSR 900 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein modernes Design und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Die Harley-Davidson Road Glide hingegen ist die ideale Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Mit ihrem klassischen Cruiser-Design und der umfangreichen technischen Ausstattung ist sie perfekt für ausgedehnte Touren und Reisen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Bikes haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙