Yamaha
XSR 900
Honda
CB 1100 EX
UVP | 11.899 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- extrem potenter und elastischer Motor
- giftiger Triple-Sound
- technisch sehr gut ausgestattet
- leicht und zugänglich
- präzises Fahrwerk und gute Bremsen
- geringer Lenkeinschlag
- Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 193 | kg |
Radstand | 1.495 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.495 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD Gabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) Tubeless |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 900 vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sowohl in Sachen Leistung als auch Design überzeugen. Die Yamaha XSR 900 und die Honda CB 1100 EX sind zwei dieser Motorräder, die sich in einigen Punkten unterscheiden, aber dennoch beide ihre eigenen Vorzüge haben. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das eine klare Hommage an klassische Motorräder ist. Mit ihren scharfen Linien und dem minimalistischen Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht unangenehm, was lange Touren ermöglicht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als klassisches Motorrad mit zeitlosem Design. Die runden Formen und das nostalgische Aussehen sprechen Liebhaber klassischer Motorräder an. Die Sitzposition ist aufrechter und bietet eine komfortable Fahrweise, die sich besonders für entspannte Touren eignet.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Yamaha XSR 900 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 847-cm³-Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und sportliche Fahrdynamik. Das agile Handling und das direkte Ansprechverhalten machen das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen.
Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf einen klassischen Vierzylindermotor mit 1140 ccm Hubraum. Dieser Motor bietet ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment, das sich perfekt für entspanntes Fahren eignet. Die Leistung reicht aus, um auf der Autobahn problemlos mitzuhalten, allerdings fehlt der CB 1100 EX die sportliche Note der XSR 900.
Fahrverhalten und Handling
Die Yamaha XSR 900 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre sportliche Fahrweise. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was ein direktes Fahrgefühl vermittelt, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann.
Die Honda CB 1100 EX bietet ein komfortableres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für längere Touren macht. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas träger wirken, was für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein kann.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha XSR 900 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Auch die Bremsen sind auf dem neuesten Stand der Technik, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Werte. Sie bietet eine solide Grundausstattung, lässt aber einige der modernen Technologien der XSR 900 vermissen. Dennoch ist die Verarbeitung hochwertig und die Materialien langlebig, was für die Langlebigkeit des Motorrads spricht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Honda CB 1100 EX ihre Stärken und Schwächen haben. Die XSR 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein modernes Design und eine hervorragende Fahrdynamik, die das Fahren zu einem echten Erlebnis macht.
Die Honda CB 1100 EX hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein klassisches Motorrad mit nostalgischem Flair suchen. Sie bietet Komfort und ein entspanntes Fahrverhalten, das längere Touren ermöglicht. Wer die Kombination aus klassischem Design und moderner Zuverlässigkeit sucht, wird mit der CB 1100 EX glücklich werden.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.
Die Honda CB 1100 EX bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.