Yamaha

Yamaha
XSR 900

Honda

Honda
CL 500

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Honda CL 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Yamaha XSR 900 oder Honda CL 500? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Style

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches, aber dennoch sportliches Design. Mit klaren Linien und einem markanten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Honda CL 500 hingegen präsentiert sich im Retro-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme, wobei die XSR 900 eher für sportliche Fahrer geeignet ist, während die CL 500 Liebhaber des klassischen Designs anspricht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Yamaha XSR 900 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylinder-Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und eine beeindruckende Beschleunigung. Der Honda CL 500 wiederum ist mit einem weniger leistungsstarken Motor ausgestattet, der aber für eine entspannte Fahrt und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Wer ein sportliches Fahrerlebnis sucht, wird mit der XSR 900 glücklich, während die CL 500 ideal für gemütliche Ausfahrten ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 900 ist dynamisch und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Dafür überzeugt die Honda CL 500 mit einem komfortablen Fahrverhalten, das auch längere Touren zum Vergnügen macht. Hier zeigt sich, dass die CL 500 für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf Komfort legen, während die XSR 900 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die auch mal auf die Rennstrecke gehen wollen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, doch die Yamaha XSR 900 verfügt über einige zusätzliche Features, die sie aus der Masse hervorheben. Sie verfügt über ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Honda CL 500 punktet dagegen mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und einfachen Handhabung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CL 500 oft die günstigere Variante. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen. Die Yamaha XSR 900 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Honda CL 500 ihre Vorzüge haben. Die XSR 900 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für alle, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind oder einfach die Geschwindigkeit lieben. Andererseits ist die Honda CL 500 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine einfache Handhabung, die sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zum persönlichen Stil passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙