Yamaha

Yamaha
XSR 900

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha XSR 900 und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches Naked-Bike-Design, das Retro-Elemente mit moderner Technik verbindet. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch bequem, was sie ideal für kurze Ausflüge in die Stadt macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als robustes Adventure-Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank bieten vor allem auf längeren Strecken viel Komfort.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Yamaha XSR 900 über einen Dreizylindermotor mit 847 cm³ Hubraum, der für eine sportliche Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Die Honda CRF 1100 L wiederum verfügt über einen Zweizylindermotor mit 1084 Kubikzentimetern Hubraum, der mehr Drehmoment liefert und sich hervorragend für Fahrten in unwegsamem Gelände eignet. Während die XSR 900 eher für den Stadtverkehr und kurvige Straßen gemacht ist, zeigt die Africa Twin ihre Stärken auf langen Reisen und abseits befestigter Straßen.

Fahrverhalten und Handling

Die Yamaha XSR 900 überzeugt durch ihr leichtes Handling und ihre Agilität, die vor allem im urbanen Umfeld viel Spaß macht. Die präzise Lenkung und das agile Fahrverhalten ermöglichen schnelle Richtungswechsel und ein sportliches Fahrgefühl. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Untergrund. Ihr Fahrwerk ist auf gute Kontrollierbarkeit auch in schwierigem Gelände ausgelegt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Yamaha XSR 900 hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, das zwar weniger technische Spielereien bietet, dafür aber mit einem klaren und übersichtlichen Display aufwartet. Beide Motorräder sind jedoch mit ABS ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha XSR 900 in der Regel günstiger als die Honda CRF 1100 L Africa Twin. Damit ist sie eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Africa Twin wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ihre Vorzüge haben. Die XSR 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen suchen. Sie bietet klassisches Design und hervorragende Fahreigenschaften, ist aber weniger für lange Touren oder Offroad-Abenteuer geeignet.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad für lange Reisen und unbefestigte Wege suchen. Mit ihrer robusten Bauweise, modernen Technologien und einem komfortablen Fahrwerk ist sie für jedes Terrain geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Sportlichkeit und Agilität legt, wird mit der Yamaha XSR 900 glücklich. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, ist mit der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙