Yamaha
XSR 900
Honda
NX 500
UVP | 11.899 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- extrem potenter und elastischer Motor
- giftiger Triple-Sound
- technisch sehr gut ausgestattet
- leicht und zugänglich
- präzises Fahrwerk und gute Bremsen
- geringer Lenkeinschlag
- Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 193 | kg |
Radstand | 1.495 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.495 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD Gabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) Tubeless |
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 900 vs. Honda NX 500: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter sind die Yamaha XSR 900 und die Honda NX 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl sein könnte.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrer markanten Erscheinung und der hochwertigen Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NX 500 als modernes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und robust, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Wegen. Während die XSR 900 eher für die Straße konzipiert ist, bietet die NX 500 die Vielseitigkeit, um auch abseits des Asphalts zu glänzen.
Motor und Leistung
Die Yamaha XSR 900 ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Die XSR 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Die Honda NX 500 hingegen setzt auf einen effizienteren Einzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Sparsamkeit geschätzt wird. Zwar reicht die Leistung nicht ganz an die XSR 900 heran, dennoch bietet die NX 500 genügend Power für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Ihre sanfte Leistungsentfaltung macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Yamaha XSR 900 ist sportlich abgestimmt, was sich in präzisem Handling und hoher Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten äußert. Die Federung ist straff, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Die Honda NX 500 bietet ein weicheres Fahrwerk, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Sie meistert Unebenheiten und Geländestrecken mit Leichtigkeit, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige macht. Das Handling ist etwas weniger sportlich, dafür aber sehr stabil und berechenbar, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha XSR 900 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind ebenfalls hervorzuheben.
Die Honda NX 500 hingegen punktet mit ihrer praktischen Ausstattung für Abenteuertouren. Sie verfügt über Gepäckträger und eine robuste Verkleidung, die sie für längere Touren und Offroad-Einsätze geeignet macht. Die einfache Bedienung und die Zuverlässigkeit der Honda-Technik sind weitere Pluspunkte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha XSR 900 und der Honda NX 500 stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Die XSR 900 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und agiles Fahrverhalten suchen. Ihr klassisches Design und ihre starke Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Die Honda NX 500 ist dagegen ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Vielseitigkeit und Komfort schätzen. Sie eignet sich hervorragend für abenteuerliche Touren und bietet zuverlässige Leistung auf unterschiedlichem Untergrund. Wer gerne abseits der Straße unterwegs ist, wird mit der NX 500 viel Spaß haben.
Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Entscheidung sollte nach individuellem Fahrstil und bevorzugtem Einsatzzweck getroffen werden.